31.12.2017

Bits & Pieces #21: Farewell 2017...

offtopic

« previous

next »

Gar zu traurig bin ich ja nicht, wenn ich ehrlich bin. Irgendwie ist 2017 das Jahr, in dem nichts so wirklich auf die Beine kam. Oder ins Rollen. Oder in die Gänge. In Schwung.

Aber das werde ich wohl in einem späteren Rück- und Ausblick - Beitrag noch näher zu erklären versuchen.

Zuerst aber noch ganz trivial ein paar Anmerkungen zu den letzten Tagen und Wochen:


#1. Bücher, schon wieder!

Ich habe in den letzten 3 Wochen sage und schreibe 65kg Bücher (das sind ca. 180 Stk.) aussortiert, in 11 Pakete verpackt, die jeweiligen ISBN-Nummern eingetippt und die Pakete auf die Post geschleppt.

Als Dank dafür habe ich immerhin schon ca. € 140,00 erhalten, da sind aber bisher noch nicht einmal die Hälfte der Bücher bearbeitet.


Und weil ich grade dabei war, habe ich über die Weihnachtsfeiertage dann bei meinen Eltern das ganze noch einmal wiederholt - ohne die Schlepperei allerdings, weil Auto vorhanden.

Also eindeutig empfehlen kann ich - manch sehr schlechten Bewertungen zum Trotz - momox.at, da geht alles sehr schnell und ich habe bisher bis auf knapp € 4,00 genau das bekommen, was angeboten wurde. Allerdings habe ich auch sehr große Mengen an Büchern hingeschickt und darauf ist momox wohl auch spezialisiert.

Draufgekommen bin ich ja durch medimops, wo ich schon seit einer Weile gebrauchte Bücher bestelle (anfangs über amazon marketplace, später dann direkt) - momox ist quasi das Ankaufsportal dazu.

Bisher nicht viel (positives) kann ich über den Konkurrenten rebuy sagen, denn der ist wesentlich langsamer und hat noch keinen der Verkäufe abgewickelt. Ich werde aber mit emails bombardiert, was mich wirklich nervt. [Anmerkung 21.01.2018: Auch von rebuy wurden alle Bücher anstandslos angenommen und das Geld problemlos überwiesen. Es dauert alles ein wenig länger.]

Außerdem erkennt rebuy nur sehr wenige ISBN-Nummern, da wäre ich auf 90% der Bücher sitzen geblieben, interessanterweise konnte ich aber ausgerechnet ein paar loswerden, die momox nicht wollte, weshalb ich überhaupt erst darauf gekommen bin, meine Bücher an zwei Adressen zu versenden.

Beide übrigens übernehmen ab € 10,00 Warenwert den Versand (Retourware).


Ach so: Und die erste Lieferung mit Hermes hat sage und schreibe 10 Tage nach Leipzig bzw. Berlin gebraucht (davon 6 Tage innerhalb Ö bis zur Grenze!!!), daher wurde der Rest mit der Post versandt. Die sind mir ohnehin lieber, aber in D mit DHL verbandelt, was das ganze ein wenig komplizierter macht. Dachte ich zumindest.

Das ging im Schnitt innerhalb von 3-4 Tagen mit Rücksicht auf die vielen Feiertage. Interessanterweise kam die erste Lieferung nach 9 Tagen als letztes an: Nach der Landesgrenze irgendwo gestrandet und schon fast verloren geglaubt.


#2. I need more light!

Und weil ich schon dabei war, habe ich die Wohnung auch gleich noch umgeräumt: Die dunklen Kleiderschränke (eher Regale eigentlich) raus aus dem Schlafzimmer und rüber ins Dings... Zimmer. Dort steht eh schon alles voll mit Zeug.

Im Schlafzimmer hab' ich jetzt nur noch ein kleines, helles Regal aus Massivholz und daneben eine leere, weiße Wand: I need more light! (Clip aus Farscape)


#3. Aussterben

Die Geschäfte hier. Jetzt hat mit Ende Dezember auch noch der bipa zugesperrt. 7.800 Einwohner und 1x Mini-Billa und 1x nkd. Und eine Bäckerei. Ganz toll. Wie schon früher berichtet, hat ja auch der Merkur im September zugesperrt mit dem Versprechen, da kommt stattdessen ein großer Billa hin. Von Schlecker und Zielpunkt, die nie ersetzt wurden, red' ich erst gar nicht.

Immerhin beginnt mit ein bisserl Glück in 1-2 Monaten der Abriss des Merkur bzw. Bau des neuen Billa, dann können wir im Herbst mit der Neueröffnung rechnen: Wie spekuliert ein Jahr nach der Schließung.

Ich muss ehrlich sagen, ich hab' speziell von rewe (Merkur, Billa, bipa,...) wirklich die Nase voll und bin ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht auf Nahrungsmittel-Online-Shopping umsteigen soll. Regional ist das ja ohnehin nicht, wenn man bei Billa einkauft.

Allerdings fällt natürlich enorm viel Verpackung an, vor allem bei gekühlten Lebensmitteln - mit zero waste läuft da gar nix. Seufz. "Unimarkt" wäre eine - immerhin österreichische - Alternative. Zusätzlich zum Bauernmarkt und zum Hofladen natürlich. Dann kann mir der rewe (und der Spar übrigens auch, aber aus anderen Gründen) echt den Buckel runter rutschen.


#4. Zum Tag

Heute ist ja der 31. Dezember, der Tag der Knallerei und Feuerwerke. Daher sind "meine" Katzen (bin wieder mal Katzensitten) schon seit dem Vormittag wieder im Haus und schmollen am Dachboden.

Außerdem war ich heute in der Früh schon laufen (und habe die Weingärten im 19. Bezirk bestaunt!!!) und habe bereits 1 von 4 mitgebrachten Büchern ausgelesen.

Als ob ich am letzten Tag des Jahres noch alles herumreißen könnte!


Wie dem auch sei:

Ich wünsche einen Guten Rutsch
und wir sehen bzw. lesen uns im nächsten Jahr wieder!


 
« home
« previous
» archives «
next »