09.08.2023 |
Absurdistan |
|||
dispatches |
« previous |
next » |
||
Es gibt so Tage, wenn man die nach ihrem Ergebnis beurteilt, könnte
man sie im Nachhinein fast ersatzlos streichen.![]() Es hat auch wieder abgekühlt, das kommt mir sehr zupass. Der neue Unterricht ist auch viel stressfreier und macht das, was ich hier eigentlich wollte: Greift Dinge auf, die ich "eigentlich eh weiß" und beleuchtet sie von allen Seiten und vertieft sie. Weil nur weil etwas grundsätzlich einleuchtend ist, heißt das nicht, dass man es dann beispielsweise in Fragesätzen und anderen Kontexten auch anwenden kann. Auch die heutige Außenmission verlief einigermaßen nach Plan: 1. Der Nase nach, aber auf einem neuen Weg zur Mutter-Heimat-Statue: den Fortschritt begutachten. 2. Dann ein wenig in der Gegend herumstrawanzen, irgendwo in die grüne Metro-Linie einsteigen und damit zum Goldenen Tor fahren. 3. Mir den Eintritt in selbiges leisten (€ 2,00) und mir die Reste Original-Mauern anschauen. 4. Auf dem Heimweg beim Bahnhof Halt machen, Ticket für die Heimreise erwerben. ✗ Und damit sind wir dann schon auch mitten drin im Drama: Nur um sicherzugehen, dass die Weiterfahrt auch gewährleistet ist, habe ich mir gestern mal auf der ÖBB-Seite die Züge von Przemysl nach Wien angeschaut, und musste feststellen, dass man die Tickets, die man Online buchen kann, in Österreich bei einem Automaten oder Schalter abholen muss. Noch einmal: Tickets für Züge von Polen nach Österreich muss man in ÖSTERREICH abholen. WTF? Scherz? Nach längerem Suchen habe ich dann festgestellt, dass es einen Direktzug gibt, für den es anscheinend auch ein digitales bzw. ausdruckbares Ticket gibt. Nicht zu meiner bevorzugten Uhrzeit, aber besser als nichts. ✗ Die Tickets nach Kyiv waren von Österreich aus nicht einfach zu organisieren: Über ÖBB nichts, über die Ukrainische Bahn auch nichts. Über Polen ging's dann, allerdings wurden mir da die Tickets mit der Post zugestellt, was (ohne Express-Aufpreis) 10 Tage gedauert hat. Ich dachte mir, wenigstens das wird einfacher sein: Ich geh' einfach zum Bahnhof und hol mir dort das Ticket. Jaaaa. Da stand ich also eine Stunde lang am Schalter an, und als ich dran war, schickte mich die Dame weiter zum Schalter Nr. 24 - Auslandreisen. (Fairerweise muss ich sagen, es ist möglich, dass sie gesagt hat, Schalter 21 - 24, sie hat zwar englisch gesprochen, aber dort war alles schlecht zu verstehen.) Da steh' ich also 20min am Schalter Nr. 24, und als ich dran Stell' ich mich dort an, komme 20min später dran und kriege gesagt: Tickets nach Polen nur online. (Ich glaube, dass mich die verarscht hat: Da gibt's 3 Auslandsreisen-Schalter, und Tickets nach Polen soll es nur Online geben? Ja genau...) Also zurück ins Hotel, App installiert, angemeldet: Über die App gibt's in den nächsten 4 Wochen nur Tickets verfügbar für genau einen Tag, nämlich den 28. August. Nicht mein Wunschdatum: Da fall ich dann um meine wohlverdiente Woche "Seele baumeln lassen" um. Ob sich mit jedem weiteren Tag dann neue Termine offenbaren, wird sich (morgen?) zeigen. ✗ Also wieder mein Glück in Polen versuchen... Bei denen gibt's (für die gleichen Züge natürlich, im selben Zeitraum) für die nächsten 6 Wochen Auswahl zur Genüge (nur nichts am 28. August, interessanterweise...), allerdings: Keine digitalen Tickets, und keine Post in die Ukraine. AAAAAHHHHHHH! Und ich hatte gedacht, das Herfahren wird schwierig, die Ausreise weniger. Ha ha ha. Langsam glaube ich, die einfachste Lösung wird sein, ich warte einfach, bis sie mich abschieben... Momentan leben wir wohl, was die digital/analog - Umstellung betrifft, in der schlechtesten aller Welten. Alle wollen modern und digital sein, und dann haut hinten und vorne nichts hin, weil jeder sein eigenes Süppchen kocht, anstatt dass grenzübergreifend kooperiert wird. Früher konnte man sich wenigstens drauf verlassen, dass man zum Schalter gehen und dort alles regeln kann. Heute gibt's entweder keine Schalter mehr, oder sie schicken einen wieder weg. Will man dann online Hilfe bekomme, wird man - wenn man Pech hat - auch noch mit einem bot abgespeist. Kontaktformulare bzw. emailadressen findet man nur sehr schwer, wenn überhaupt - falls man nicht anrufen kann oder will. Da hängt man dann ewig in der Schleife, auch Lebenszeit, die man nie wieder zurückbekommt. Absurd, echt. |
||||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |