05.09.2021

Bits & Pieces #70: Es zählt nicht das Erreichte...

offtopic

« previous

next »

Lange habe ich es mir verkniffen, aber jetzt verspüre ich den Drang, den ersten "Bits & Pieces" - Beitrag des Jahres abzusetzen.

Nicht, weil ich Weltbewegendes zu berichten hätte, sondern weil sich dort und da ein paar Kleinigkeiten angesammelt haben. Die Urlaube sind vorbei, der Sommer feiert zwar grade sein Comeback, geht aber unweigerlich zu Ende, irgendwie ist es an der Zeit, ein wenig aufzuräumen.

Ich vergesse Jahr für Jahr, wie unausgeschlafen ich regelmäßig den Herbst begrüße. Im Sommer ist es zu warm zum Schlafen, zu laut zum Schlafen (Fenster offen), zu hell zum Schlafen.

Bis spät in die Nacht tratschen irgendwo Leute, oder hören Musik, oder fahren mit ihren Mopeds im Kreis (mööööö - möööööö...). Oder das für den Abend angekündigte Gewitter kommt erst gegen 22:00 Uhr, und ich verbringe die Stunden bis Mitternacht mit Fenster aufmachen, Fenster zumachen, Fenster aufmachen,...

Und in der Früh wecken mich dann wahlweise Tauben, Krähen oder Müllwägen und andere LKWs (piep - piep - piep...). Jetzt freu ich mich wirklich schon auf Temperaturen, bei denen nachts die Fenster zubleiben können. Vielleicht wird das mit dem Ausschlafen dann auch wieder was. Gähn.


#1. Klimaticket NOW!

Den Namen finde ich bescheuert, das Ticket selbst gefällt mir, auch dass Leonore Gewessler das jetzt einfach durchzieht. Ich werde es mir definitiv sofort kaufen, auch wenn es sich für mich finanziell vermutlich nicht rentiert. Ich zahle momentan zwar fast € 500,- nur für ein Zonenticket, allerdings habe ich es mir in den letzten 2 Jahren nicht mehr geleistet, sondern bin hauptsächlich zu Fuß gegangen.

Die Vorteilscard kann ich mir dann sparen, die kostete jährlich neuerdings aber eh nur mehr € 66,-. Fahrten nach Wien und Graz sind dann inkludiert, und ich hoffe sehr, dass zumindest der Wiener Stadtverkehr noch dazukommt.

Aber mir ist auch die Bequemlichkeit einiges wert, dass ich nicht vorher Tickets kaufen und ausdrucken, oder mich am Bahnhof mit kaputten Automaten ärgern muss. Keine "Zugbindung" mehr, die einen im Fall einer Verspätung unweigerlich in Erklärungsnot bringt.

Auch fällt der "Informierungsdruck" weg, denn es hat ja jeder Mobilitätsanbieter und jede Region ein anderes System: Mal kann man beim Busfahrer Tickets kaufen, mal nicht. Dort gibt es Automaten zum Entwerten, dort nicht. Ein ums andere Mal steht man wieder da wie ein Dodel.


#2. /album:

Ich war in den letzten Tagen sehr fleißg und habe Fotos der letzten Monate sortiert und in Beiträge verpackt:

28.08.2021 - 06.07.2021: Goldlacke
29.08.2021 - 25.08.2021: Hochreichhart (mit Steinböcken!)
30.08.2021 - Beine vertreten
31.08.2021 - Falken, Bienen und Ausblicke
01.09.2021 - Balkongarten (sehr bunt!!!)

Auch alte Beiträge aus dem vorherigen Blog sind in der der Kategorie "ancient history" jetzt über das Menü erreichbar, allerdings sind bis jetzt nur drei Beiträge online. Erweiterung bei Bedarf.

Kostproben:



#3. Die liebe Familie (nein, nicht meine!)

Seit der Ernennung der Nachfolgerin von Thomas Schmid als ÖBAG-Chefin und der Wahl des neuen ORF-Chefs mache ich mir langsam wirklich Sorgen. Irgendwie dachte immer noch, so ein bisschen wäre die Riege um Sebastian Kurz zumindest der Anschein des Respekts vor demokratischen Prozessen wichtig, aber offensichtlich habe ich mich getäuscht.

Unverschämt werden da und dort Mitglieder der "Familie" in wichtige Positionen gehievt, mit so viel Dreistigkeit, dass ich mir denken muss, das ist schon Absicht. Hier wird Macht demonstriert: "Ihr könnt uns nix. Wir tun was wir wollen."

Nebenbei wird NUR Symbolpolitik betrieben ohne Bezug zur Realität, wie in der peinlichen Afghanistan - Abschiebeepisode: Wir schieben (angeblich) noch ab, während der Rest der Welt versucht, Leute AUS dem Land zu bekommen.

Aber das Motto dieser Partie lautet ja bekanntlich "Es zählt nicht das Erreichte, es reicht das Erzählte.", und anscheinend gefällt das einem erklecklichen Anteil der ÖsterreicherInnen. Oder es geht wirklich nur ums leidige Ausländerthema, und alles andere ist ihnen wurscht. Ich weiß es nicht, und ich mache mir Sorgen.


#4. In other news...

Seit ich mir die Bezirks-Inzidenzenkarte auf orf.at immer wieder anschaue, weiß ich, dass Bruck an der Leitha ausschaut wie ein Pferdchen:


A propos Corona: Ich habe am Mittwoch einen ziemlich langen Beitrag zum Thema "Covid und Impfen" geschrieben, falls es wen interessiert.


#5. Fleißig!

Oder auch nicht. Ich habe heuer bisher zwei Bilder gemalt bzw. gezeichnet. Einen Bleistift - Hund (für ein Logo) und eine Katze:


Akka:


Außerdem habe ich ein paar Puzzles gebaut:



Unter anderem ein "Escape Room" - Puzzle,
das letztendlich nicht so richtig überzeugen konnte.


Zum Geburtstag habe ich von Arbeitskolleginnen ein Holzteile-Puzzle
geschenkt bekommen:


Fertig!


Die Teile sind puzzle-untypisch und beeinhalten Tierformen:


Interessante Erfahrung!



#6. Zukunftspläne

Ich habe mir für nächstes Jahr wieder eine Packung "Tomaten Alte Sorten" gekauft und außerdem Kokos-Quelltabletten, die kamen jeweils in einer sehr schönen Schachtel. Der nächste Frühling kann kommen! :o)



#7. Bücher!

Ich komme derzeit regelmäßiger zum Lesen, es ist auch ordentlich was weitergegangen, allerdings habe ich mich wieder einmal von einem Gutschein verführen lassen und bei medimops eine Wagenladung voller Bücher bestellt, die sollten in den nächsten Tagen eintrudeln. Bis dahin:

#Bookcount: 195 / 236 ▸  41 to go


#8. Nachtrag (07.09.)

2050 wird es in den Meeren mehr Plastik als Fische geben. Aber das macht nichts, neue Technologien werden's schon schupfen, am Lebensstil ändern werden wir auf jeden Fall nichts, wir wollen ja nicht zurück in die Steinzeit! Und an der individuellen Freiheit kratzen geht schon mal gar nicht. Jede/r hat das Recht, den Planeten zu verschmutzen wie es beliebt!


 
« home
« previous
» archives «
next »