13.04.2020 |
Klassiker, Nostalgisches und Guilty Pleasures |
|||
offtopic |
« previous |
next » |
||
Um mal für etwas Abwechslung zu sorgen inmitten der endlosen Corona-Berichterstattung,
komme ich endlich auf etwas zurück, das ich mir seit fast einem Jahr
schon vornehme, und das könnte man als "musikalische Vergangenheitsbewältigung"
bezeichnen.![]() "Schallplatten hören" ist klarerweise eine Tätigkeit, die vor allem zuhause in der Kindheit und frühen Jugend stattfand, praktischer waren schon damals Kassetten (und Walkman) bzw. schon bald CDs. Heute ist es an der Zeit, ein paar Jugendsünden aufzudecken, wovon sich einige überraschenderweise auch heute noch als "guilty pleasures" herausstellen. #1. Klassiker Den Soundtrack meiner Kindheit dominierten Simon & Garfunkel und STS, allerdings zähle ich die definitiv nicht zu den "guilty pleasures", da gibt's nichts, weshalb man sich genieren müsste und außerdem höre ich mir die heute noch an, allerdings hauptsächlich über den mp3 - Player und mit Knopf im Ohr. #2. Nostalgisches Der erste Impuls, nachdem mein Plattenspieler eingezogen war, war mich mit "Hippie - Songs" einzudecken, warum auch immer. Irgendwie schien mir das die richtige Art von Musik, um als Schallplatte abgespielt zu werden. ![]() Mit Soundtracks (v.a. aus Western) kann man auch nichts falsch machen. Wer's auf die Spitze treiben will: Winnetou - Melodien ![]() #3. Musicals Nur der Vollständigkeit halber. "Grease" war eine der ersten Schallplatten anno dazumal, die ich mein eigen nannte, Les Misérables habe ich neu dazu erstanden. #4. Deutsprachige Liedermacher, Austropop, Schlager Ehrlich gesagt sind mir die Klassifizierungen hier nicht ganz klar, zuwenig interessiere ich mich für diese Genres. Aber da gab's halt so einiges, was zeitweise bei uns rauf und runter lief (neben Simon & Garfunkel, STS und "Die Tierische Hitparade"). [Vorwarnung: Die folgenden Links führen alle zu youtube. Ich bin erstaunt, was da so alles aus grauer Vorzeit zu finden ist!] Reinhard Mey, immer noch gut: Ich wollte wie Orpheus singen, Was in der Zeitung steht, Die Ballade vom Pfeifer, Der Mörder ist immer der Gärtner Das sind ja nicht nur die Texte gut, sondern auch das jeweilige Gesamtpackage. Und dann darf man natürlich nicht das legendäre "Loch in der Kanne" - Duett mit Reinhard Fendrich vergessen! Ein damaliger Wurlitzer-Klassiker! Peter Alexander, Hier ist ein Mensch Natürlich Udo Jürgens mit einer Songliste, die länger ist als meine nächste obi-Einkaufsliste (und die ist laaang!): Griechischer Wein, 5 Minuten vor 12, Tausend Jahre sind ein Tag, Wer nie verliert So, aber jetzt kommt's: Super 20 - Super Hits! Da sind unter anderem auch Udo Jürgens drauf ("5 Minuten vor 12"), Frank Zander ("Da Da Da...") und Nicole ("Ein bißchen Frieden"), und eingedeutschte Versionen von "Gloria", Lena Valaitis (definitiv eins der meistgespielten Lieder der Platte!) und Jeanne d'Arc, Drafi Deutscher (Original OMD "Maid of Orleans"). Erwähnung ehrenhalber: Das Mädchen auf der Treppe (Tangerine Dream), rein instrumental, anscheinend für eine Tatort-Folge produziert. Das wusste ich damals natürlich nicht und war fasziniert vom Titel. Gesamt Songliste hier: hitparade.ch So, aber jetzt die GUILTY PLEASURES Top 5 in umgekehrter Reihenfolge: 𝄞 Platz 5
(Schrecklicher Text, was für eine Situation besingt die denn? Eine gewalttätige Partnerschaft? Ein Alkoholiker, Spieler, Fremdgänger als Mann? Eine Affäre mit einem Verheirateten? Das ganz normale Auf und Ab einer Beziehung?) 𝄞 Platz 4
𝄞 Platz 3
(Den Platz habe ich absichtlich leer gelassen, um den Abstand zu den Top 2 zu visualisieren.) 𝄞 Platz 2
Du sagst oft Du weißt genau Wohin der Wind weht Und du denkst Du wärst so schlau Hörst du nicht Wenn ein and'rer spricht Dass vielleicht was er sagt Wichtig ist Noch hast du Zeit Dein Leben zu verändern Es ist nie zu spät Um einen neuen Weg zu geh'n Was dir fremd ist zu versteh'n Es ist nie zu spät Um seine Fehler einzuseh'n Und den ander'n zu versteh'n 𝄞 Platz 1
Spät Ging das Telefon Ich hör noch heut den schri(e)llen Ton Wir sah'n uns was Im Fernsehen an Ich ging ran Und seine Stimme war Unerwartet nah "Hallo, bist du's? Ich muss dich wiederseh'n" [Ich steh' total auf Songtexte, die sich wie ein richtiger Text lesen lassen, ist heute noch so, siehe beispielsweise Elbow "The Bones of You"] Er war dran Rief nach all den Jahren wieder an Einfach so Er rief an Ein vergessenes Gefühl Stieg hoch in mir Doch es war längst Zu spät Dafür. [..] In meinem Hals ein Kloß Die Versuchung groß Ich wollte schon manchmal flieh'n Hin zu ihm Er war dran... Der ganze Text hier zum Nachlesen... So. Das war der Ausflug in musikalische Untiefen der Vergangenheit. #5. Bücher! Abrupter Themenwechsel. Habe gestern das Buch "The Litlle Grey Men" (dt. Die Wichtelreise) fertig gelesen. Das ist ein englisches Kinderbuch aus den 1940ern und handelt von den letzten Gnomen in England und ihren Abenteuern. Delightful. Demnächst fange ich mit Teil 2 an: "Down the Bright Stream". #Bookcount: 25 / 99 #6. Ausblick Der nächste Beitrag wird den Titel tragen "We're so Screwed". Hoffen wir, ich kann mich dazu durchringen, ihn auch zu schreiben. Gleich, nachdem ich meinen Karsamstagsspaziergang (endlich Auslauf!) bildlich und sprachlich verarbeitet habe. Oder vorher. Schau ma mal. Den Title habe ich dem letzten "Farscape" - Dreiteiler entlehnt, was dazu geführt hat, dass ich heute den halben Vormittag damit verbracht habe, Farscape-Episoden-Reviews nachzulesen. Naja, kann passieren. Andere schauen Katzenvideos... Der Dreiteiler hört mit folgendem denkwürdigen Monolog auf:
So, jetzt habe ich die Stimmung auch wieder ruiniert... |
||||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |