05.04.2020 |
Bits & Pieces #55: Bauarbeiten, wieder einmal |
|||
offtopic |
« previous |
next » |
||
Diese Woche habe ich die nun schon gewohnte "Corona-Routine"
(vormittag arbeiten, nachmittag Informationen nachlesen bzw. -schauen,
zu sonst nix kommen, zu spät schlafen gehen) unterbrochen und endlich
meinen Balkon sommerfit gemacht.![]() #1. Corona ✗ Es hat sich noch immer nichts am allgemeinen Frust darüber gelegt, dass ich eine von den vielen bin, die brav vor sich hinhackeln dürfen/müssen, dabei überhaupt nicht systemrelevant sind und entsprechend keine unmittelbare Befriedigung daraus ziehen können und auch nie erwähnt werden - und abgesehen vom Arbeiten aber fast nichts mehr dürfen. In irgendeinem TV-Interview hat jemand gemeint: Man muss dann aber auch aufpassen, wenn man das Land wieder hochfährt. Da wird es dann viele Menschen geben, die arbeiten MÜSSEN und sonst aber nichts DÜRFEN, was Frust erzeugen wird. Hallo?! Es gibt genug Menschen, denen es jetzt schon so geht!!! Dass mich ein paar Freunde, denen im Home Office oder in der Kurzarbeit daheim die Decke auf den Kopf fällt, auch noch ständig fragen "DARFST du immer noch arbeiten?", macht's auch nicht besser. Immerhin ist es mir jetzt gelungen, die sehr optimistische Projekteinteilung Anfang des Jahres zu thematisieren, was bedeutet, dass ein paar Liefertermine hinausgeschoben werden - damit ist jetzt wenigstens der Termindruck weg. Immerhin bin ich mit meinem Frust nicht allein: Am Freitag hatten sich zwei Abteilungen fast vollzählig frei genommen. Und ich mir den Montag, also morgen. :o) [Nachtrag 06.04.: Da schau an, hat ja nur 3 Wochen gedauert: "Die vergessenen Hackler" (orf.at)] ✗ Was mich in den letzten Tagen zunehmend auch ärgerlicher gemacht hat, war die Kommunikation von seiten der Regierung. Erst hieß es, die Steigerungsraten müssen runter, zumindest einstellig werden (was sie seit 9 Tagen nun sind!), auch der Anstieg der Todesfälle ist seit 5 Tagen dramatisch gesunken - und trotzdem hört man nur "Ja eh, aber immer noch nicht gut genug, deshalb jetzt auch noch Masken und vielleicht die App..." Also ich finde das beeindruckend, wie gut die Maßnahmen offensichtlich gewirkt haben, wie brav sich anscheinend (fast) alle dran gehalten haben, aber irgendwie scheint man sich davor zu fürchten, das auch mal zu sagen. Weil da könnte der Leichtsinn ausbrechen? ✗ Und jetzt die Aktion mit den Masken: Ich vermute ja, dass der Plan ist, in den nächsten Wochen das Maskentragen immer und überall verpflichtend zu machen, in Kombination mit der App, in der Hoffnung, dass man dann langsam die Geschäfte und Betriebe wieder aufsperren kann, ohne einen erneuten Anstieg der Infektionen zu riskieren. Aber wissen tu ich es nicht, weil es redet ja keiner Klartext. Plötzlich geht's angeblich um den R0 und die Masken sind nun doch sinnvoll, und naja, vielleicht möchte man das ja schon auch ausweiten, und dann ist da auch noch die App... Dieses zitzerlweise Herausrücken von Informationsfragmenten finde ich extrem mühsam. Ja ich versteh' schon, die Hangeln sich auch von einem Tag zum nächsten, aber so ganz ohne Hintergedanken werden die vielen Ankündigungen dann hoffentlich doch nicht sein - können die uns nicht zumindest ein wenig teilhaben lassen an ihren Überlegungen? Da wär' mir langsam auch schon recht, wenn die Medien (v.a. auch der orf) jetzt dann mal wieder die Samthandschuhe ausziehen und Tacheles reden. Der Armin Wolf hat's gestern in der ZiB bezüglich "Oster-Erlass" eh schon versucht. ✗ Also ja, und dann ist da diese App. Mal sollen sie freiwillig möglichst viele Menschen nutzen, mal möchte man sie dann eigentlich doch gerne verpflichtend einführen. Aber was ist dann mit den ganzen Menschen ohne Smartphone? Der Kanzler will einen Schlüsselanhänger gebastelt haben! Krieg ich dann eine sms auf den Schlüsselanhänger, oder wie? Oder werden dann doch Name und Telefonnummer hinterlegt, damit ich im Fall des Falles kontaktiert werden kann? Da war doch was mit "anonym"...? Und wie darf ich mir das in der Praxis vorstellen? Gibt's dann "Stop and Frisk", wie in New York? Man muss ständig damit rechnen, dass man von der Polizei gestoppt wird und man entweder Smartphone oder Schlüsselanhänger vorzeigen muss? Ich hoffe wirklich, dass da die Opposition im Fall des Falles nicht mitgeht, falls die Grünen einknicken. In dem Moment, wo man mich elektronisch an die Leine nehmen will, hört der Spaß aber wirklich auf. Da bleib' ich im Zweifelsfall lieber zuhause. ✗ Weil viele Medienunternehmen (zb. Standard, falter) jetzt finanziell auch in die Bredouille kommen (fehlende Inserate), habe ich den falter jetzt doch noch mal für ein halbes Jahr abonniert (aber nur die Onlineausgabe, die liegt nicht in der Gegend herum und schaut mich vorwurfsvoll an) und auch den (Online-) Standard für ein paar Monate. ✗ Weil ich in den vergangenen Tagen nicht nur Baustelle, sondern auch Handarbeiten hatte, hab' ich auch gleich ein paar Corona-Masken gebastelt, damit ich mir nicht eine verseuchte vorm Supermarkt in die Hand drücken lassen muss: Ich finde es sehr anstrengend, damit zu atmen, vor allem, weil meine Nase seit ca. einer Woche wieder dauernd zugeht. Lästig! #2. Knoblauch Weil wir schon bei der Nase sind: Seit der zweiten Erkrankung (die mit Fieber, Anfang Feber) war mein linkes Ohr zu. Alle Versuche, einen erfolgreichen Druckausgleich herzustellen und endlich das ersehnte "plopp" zu hören, waren erfolglos. Dieser leichte Druck, gepaart mit einem etwas gedämpften Hörvermögen, war wirklich lästig und unangenehm - und wahrscheinlich auf Dauer auch nicht förderlich für die Innenohrgesundheit. Bis ich dann eine Bekannte traf (draußen, mit 2 Meter Abstand!), die mir Knoblauch empfahl. Zum ins-Ohr-stecken, über Nacht. Und was soll ich sagen, knapp 24 Stunden später knisterte es plötzlich irgendwie anders, und danach fühlte sich das Ohr-Innerste plötzlich ganz kalt an, als ob seit Wochen das erste Mal frische Luft einströmen würde! WOW. Alles ist (noch) nicht zu 100% in Ordnung, das Ohr geht immer wieder mal zu, wenn auch in immer größeren Abständen, und dass die Nase jetzt neuerdings immer wieder verstopft, hilft natürlich erst recht nicht. Aber: Mit Knoblauch krieg ich das Problem dann immer wieder weg. Ich bin extrem fasziniert. #3. Bücher! Da schaut's sehr traurig aus. Gestern habe ich endlich wieder mal ein Buch zur Hand genommen, und heute auf dem Balkon lesend ist auch ganz schön was weitergegangen. Hoffentlich ist das die Trendwende! #Bookcount: 24 / 99 #4. Balkon Kommen wir endlich zur Hauptstory des Tages! Ein Sonnenschutz musste dringend her, und zwar zweierlei: Einerseits in Gestalt eines kleinen "Vordaches", um den Balkon selber besser zu beschatten (da halte ich es sonst gar nicht aus, und von Sonnenschirmen bin ich kein Fan!), und andererseits eine "Außenjalousie", um das Wohnzimmer besser abschirmen zu können. Dafür musste ich ein paar Löcher in die Decke bohren (durch die Wärmedämmung durch!) und auf der Leiter herumbalancieren, was etwas nervenaufreibend war, aber dafür funktioniert das jetzt nicht schlecht, inkl. neuem alten Taubenschutz. Jetzt hoffe ich, dass 1. das Teil den ersten Sturm überlebt und 2. die Tauben da wirklich nicht durchkommen, sonst muss ich noch engmaschiger knüpfen, und eigentlich gefällt mir das so: ![]() Als "Außenjalousie" muss die Leinwand herhalten, und durch die "Oberlichte" kommt immer noch genug Helligkeit ins Wohnzimmer: ![]() Und zu guter Letzt: Ein Hängesitz! ![]() Gestern habe ich den ganzen Tag alte Erde mit neuer Erde und Pferdemistpellets (ja, die gibt's wirklich!) vermischt und in meine stylischen Edelstahlbehälter gefüllt, um endlich die Tomaten einpflanzen zu können, die der Kinderstube schon entwachsen waren: Raus können die natürlich vorerst noch nicht, daher riecht's jetzt in meiner Wohnung wie in einer Gärtnerei... Da obi und diverse Gartencenter ja momentan geschlossen haben, habe ich meine Erdbeerpflanzen online bestellt, und zwar bei www.baldur-garten.at. Da bin ich jetzt gespannt, ob das klappt, wie lange es dauert und in welchem Zustand die Pflänzchen dann ankommen. Zu guter Letzt kann ich erfreut verkünden, dass die Turmfalken wieder da sind! Über'n Winter hatte ich mir schon Sorgen gemacht, wo die abgeblieben sind, aber anscheinend sind manche Turmfalken Zugvögel. Die segeln immer wieder am Balkon vorbei und zeigen ihren gesprenkelten Bauch her, wunderschön! | ||||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |