22.03.2020 |
Bits & Pieces #54: Keine Zeit! |
|||
offtopic |
« previous |
next » |
||
Während die einen nicht wissen, was sie mit der vielen Zeit in den
eigenen vier Wänden plötzlich anfangen sollen, habe ich das
gegenteilige Problem: So viele interessante Artikel, Sendungen und podcasts
- und keine Zeit! ![]() Ich hoffe, dass die Sonderberichterstattung jetzt dann mal etwas nachlässt und damit auch das Gefühl, ich verpasse unter Umständen etwas Wichtiges, wenn ich mich nicht informiere. Immerhin stimmt der Trend jetzt, was die prozentuellen Neuinfektionen betrifft. #1. Corona ✗ Abgesehen davon, dass ich, wie schon mehrmals ✅ Einkaufen, wenn möglich, nur 1x in der Woche ✅ Abstand halten ✅ Raus nur, wenn's unbedingt sein muss ✅ Händewaschen ja, aber in machbarem Ausmaß (rissige Hände!) ✅ Wenn unterwegs, nicht zuviel im Gesicht herumgrapschen Also habe ich an diesem extra frühlingshaften Freitag zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und bin The Long Way Round (youtube) nach Hause gegangen. Und habe prompt einen ehemaligen Arbeitskollegen getroffen! ✗ Telefonitis & schlechte Auflösung Wie sich vermutlich schon herumgesprochen hat, bin ich ja so allgemein keine begeisterte Telefoniererin. Aber was ich in den letzten paar Tagen herumtelefoniert habe/angerufen worden bin, ist außergewöhnlich. Da muss ich direkt schauen, wie's meinen Freiminuten geht. Moment... Ah, noch 350 von 500min übrig. Nicht nur private Gespräche, sondern auch TV-Interviews finden vermehrt übers Internet oder irgendeine Form von "Videotelefonie" statt, oft mit miserabler Bildqualität. Bis zum Ende der Corona-Maßnahmen werden wir uns wohl wieder alle an verpixelte und ruckelnde Bilder gewöhnt haben! ✗ Unseren armen österreichischen Kabarettisten ist jetzt ziemlich fad im Schädel, weil ihre Vorstellungen nicht stattfinden können und so versuchen einige, sich auf anderen Wegen Aufmerksamkeit und Applaus abzuholen. Ganz neu ist ein podcast, den anscheinend Michael Niavarani angezettelt hat. In Folge 1 skyped er mit Klaus Eckel und Omar Sarsam und bespricht die aktuelle Lage. Das und andere (alte) Programme gibt's hier zu sehen. ✗ Der Mensch bleibt zuhaus und die Natur atmet auf. Am liebsten lese ich momentan Berichte darüber, wie sich die Natur erholt und die Tiere wieder zurückkommen in Gebiete, die von Menschen verlassen scheinen. Das Phänomen kennt man ja im extremen Ausmaß aus Tschernobyl, aber auch schon wenige Tage genügen, um... ... die Gewässer Venedigs plötzlich glasklar zu machen. ... Delfine in die Häfen zu locken, weil die großen Schiffe ausbleiben! ... in Quarantänegebieten eine deutlich bessere Luftqualität messen zu können. ... diverse (Wild-) Tiere in die menschenleeren Städte zurück zu bekommen. [Update 26.03.: Das Video vom Delfin ist anscheinend Fake News, das stammt nicht aus Venedig.] Man liest/hört jetzt vermehrt, dass Menschen glauben bzw. hoffen, dass diese Krise ein Umdenken mit sich bringen wird (Niavarani spricht das auch im oben genannten podcast an), und ich würde mir nichts sehnlicher wünschen. Weniger Verkehr, weniger unnötige Globalisierung (Zeug hin- und her transportieren), mehr lokale Erzeugung (v.a. Nahrungsmittel), Entschleunigung, weniger um-die-Welt-jetten, weg vom ewigen Wachstum... Oh, und die Entlarvung und Entmachtung einiger "starker Männer": Die Stunde der Vernunft. Man braucht sich nur den Norbert Hofer - GiS - Fail (Achtung: Satire) anschauen, das gibt Hoffnung. Aber ich glaube überhaupt nicht daran. Vorausgesetzt, die Wirtschaft crasht nicht total und daraus entsteht dann eine wahrlich dystopische Welt, wird's im Wesentlichen so weiter gehen wie bisher, vielleicht sogar erst mal mit einem "jetzt-erst-Recht" - Effekt, nach dem Motto: Ja, wir sollten schon weg von den Verbrennungsmotoren, aber zuerst müssen wir mal schauen, dass die Wirtschaft wieder auf die Beine kommt... ✗ Bin ich froh, dass ich vor zwei Wochen noch beim Friseur war...! ✗ Und auch darüber, dass es hierzulande nicht üblich ist, in Kriegsmetaphern zu sprechen wie die Amerikaner, Briten oder Franzosen: "Wir sind im Krieg!" Furchtbar. Und auch furchtbar unpassend. So verstörend (und an manchen Orten auch tragisch) die Situation aktuell auch sein mag, aber hier werden keine Häuser zerbombt und Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. ✗ Infisziert. Jetzt fällt einem erst auf, wieviele Leute INFISZIERT mit einem überflüssigen "s" sagen. #2. Erdbeben! Heute früh war ja ein Erdbeben (eigentlich zwei, inkl. Nachbeben) in Kroatien, das bis hierher zu spüren war. Zuerst hatte ich geglaubt, ich spinne, aber da sich das Bambus-Windspiel auch bewegt hat, musste wohl wirklich was gewesen sein. Was für ein Timing! #3. Tomaten Wenn die so weiterwachsen, dann weiß ich bald nicht mehr, wohin damit! Bei den Paprika tut sich allerdings gar nichts. #4. Frühlingsbeginn Kaum jemand hat es erwähnt, aber am Freitag war Frühlingsbeginn, und was für einer! Dass heute schon wieder der Winter über uns hereingebrochen ist, schmerzt einerseits, andererseits macht es das Zuhausebleiben erträglicher. Ich bereite langsam aber sicher meinen Balkon auf die wärmere Jahreszeit vor. Obwohl ich vor den speziellen Umständen noch beim obi war, musste ich jetzt doch auch diverse Onlineshops bemühen. #5. Bücher! Ich bin noch nicht ganz fertig, aber ich trage das aktuelle Buch trotzdem schon mal in die Liste ein, was den Zähler zumindest ein wenig bewegt. Allerdings hat medimops wieder einen Gutschein geschickt, deshalb "muss" ich jetzt wieder ein paar Bücher bestellen. Kann man nix machen. #Bookcount: 23 / 93 | ||||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |