29.02.2020

Bits & Pieces #51: 20/93

offtopic

« previous

next »

Heute ist irgendwie ein geschenkter Tag, vor allem, weil's ein Samstag ist!

Immerhin kann ich vermelden, dass ich letzte Nacht zum ersten Mal seit einem Monat ohne Nasentropfen bzw -spray geschlafen habe. Vielleicht ist doch noch Besserung in Sicht?

Hoffen wir also, dass ich mir nicht gleich wieder was einfange, speziell nicht das mit dem bösen "C-Wort".


#1. Bücher!

Dass ich den Büchercount in den Titel packe, soll nun keine Gewohnheit werden, aber gerade eben habe ich Harald Lesch's Buch "Die Menschheit schafft sich ab" abgeschlossen, und jetzt wollte ich ein paar Worte dazu sagen, auch wenn ich mich nicht ganz entscheiden kann, was ich davon halten soll.

Für Menschen, die sich mit dem Themenkomplex "Umweltzerstörung - Ressourcenausbeutung - Klimawandel" noch wenig beschäftigt haben (gibt's so jemanden noch?), ist das ein gutes, umfassendes Nachschlagewert.

Besonders gefällt mir, dass sich das erste Drittel sowohl mit der Entstehung der Galaxien, Sonnensysteme und Planeten beschäftigt, als auch mit den wichtigsten Eckdaten der Entstehung des Lebens auf der Erde und den kulturellen und technischen Meilensteinen unserer "Zivilisation". So geballt findet man diese Informationen sonst kaum.

Leider nehmen dann Originalton-Interviews, Gastkommentare und abgedruckte Artikel überhand, die nicht gekürzt oder irgendwie moderiert/kommentiert sind, sodass sich vieles wiederholt. Wir alle (Politiker und Öknomen ausgenommen) wissen wohl inzwischen, dass das mit dem Wirtschaftswachstum SO nicht weitergehen kann - das muss ich jetzt nicht auch noch von zahlreichen verschiedenen Gesprächspartnern ausformuliert haben.

Für mich, die sich mit diesen Dingen schon seit einer Weile intensiv beschäftigt, war nichts Neues dabei, zumal das Buch aus dem Jahr 2016 mittlerweile wohl in vielen Dingen nicht mehr auf dem neuesten Stand ist.

Gerade in Sachen Klimaveränderung bzw. Klimapolitik tut sich ja schnell mal was (neueste Daten zu Gletscherschmelze, Rekordtemperaturen, Grönlandeis,...), zum Beispiel wird die amerikanische Umweltpolitik lobend erwähnt: Trump war ja noch gar nicht Präsident gewesen und hat seitdem, wie wir alle wissen, diverse Vereinbarungen aufgekündigt.

Würde ich dieses Buch also empfehlen? Je nach Zielgruppe ja oder nein.


Aber immerhin - es geht was weiter:

#Bookcount: 20 / 93


#2. Hamster!

Ich persönlich hätte es gar nicht mitbekommen, aber meine Arbeitskolleginnen haben Mitte der Woche angefangen, Bilder von leeren Regalen zu erwähnen, die sie per Social Networks erreicht hätten.

Ich war dann gestern wie gewöhnlich einkaufen und habe nichts bemerkt, aber vielleicht ist der Billa nicht die Anlaufstelle Nr. 1 für Hamsterkäufe. Einzig das Fach mit den Billignudeln, die's anscheinend noch dazu im Multipack gab, war leergeräumt. Markenware gab's noch zuhauf, so schlimm scheint die Angst vorm Verhungern dann doch nicht zu sein.

Ich habe mir ja nie wirklich bewusst Gedanken darüber gemacht, aber Eigenmarken meide ich eigentlich, seit ich irgendwo mal gehört oder gelesen habe, dass die Konzerne damit die Bauern bzw. Erzeuger noch mehr unter Druck setzen und die Preise drücken.


#3. Arbeit

Kaum mit dem neuen Projekt angefangen, erfahre ich, dass der Fertigstellungstermin um 8 Tage früher angesetzt ist als zuletzt vermeldet: Oops... Aber jetzt mag' ich nicht mehr. Entweder es geht sich aus oder nicht.

Und für die Zeit danach wird's sowieso interessant: Wir beziehen ein paar essentielle Bauteile aus China, und dort steht momentan die gesamte Produktion. Derzeit weiß noch keiner, was das genau für uns bedeutet, aber möglicherweise kommt da ein Baustop auf uns zu, oder irgendeine akrobatische um-das-Problem-herumarbeiten - Aktion. Sowas kann nur wieder in Tränen enden.

Man darf gespannt bleiben!


#4. Ausblick

Wir wurden gestern schon unsanft daran erinnert (Schnee und kalter Wind): Auch wenn's manchmal nicht so scheint, der Frühling ist noch weit! Erfahrungsgemäß sind die Monate März und April hierzulande zäh: Sehr verlockend die Frühlingsboten, aber dann doch immer wieder Kälte und Winter...

Also weiterhin warm anziehen!


 
« home
« previous
» archives «
next »