13.03.2020

Bits & Pieces #52: Corona Edition

offtopic

« previous

next »

Wie leitet man in Zeiten wie diesen gewitzt einen Blogpost ein? Keine Ahnung.

#1. Bücher!

Nicht viel weitergebracht, sitze zuviel vor dem Computer.

#Bookcount: 22 / 93


#2. Fliegende Mücken

Ich war letzte und diese Woche jeweils beim Augenarzt, denn ich habe seit knapp zwei Wochen eine "fliegende Mücke" im linken Auge. Nachdem ernsthafte Erkrankungen/Schädigungen ausgeschlossen wurden, ist die Diagnose nun: Ja, das passiert eben, und je älter man wird, umso wahrscheinlicher. Mein aktuelles Problem wurde wahrscheinlich verursacht durch heftiges Niesen oder einen Ohrendruck-Ausgleich.

Mit etwas Glück setzt es sich irgendwann. Bis dahin ist es etwas lästig, aber nicht einschränkend. Aber das Eingetropftwerden - und vor allem die Betäubungstropfen! - waren sehr gewöhnungsbedürftig.


#3. Diverses

✗ Ein Kollege ist in Pension gegangen, und ich habe für ihn ein Billet mit einem Tiger gezeichnet. Der erste Versuch wurde leider nichts (Grand Canyon), aber da sein USA-Urlaub nun ins Wasser fällt, ist es vielleicht eh besser so.



✗ So richtig einen Reim kann ich mir aus dem aktuellen Wetter nicht machen, aber es grünt drinnen...


... wie draußen.


Und zwischendurch gibt's interessante Wolkenformationen:



✗ 13. März

Heute: Freitag der Dreizehnte. Just saying.


#4. Corona!

Es ist unvermeidlich: Man kann in Zeiten wie diesen nicht nicht über das Coronavirus reden bzw. schreiben, immerhin beeinflusst es jetzt langsam doch unser aller Alltag, auch wenn das Virus selbst sich in der Bekanntschaft noch nicht gezeigt hat. Glücklicherweise.


✗ Peinlich

Wenn Strache sowas passiert (Kettenbrief Corona), dann berührt mich das ja recht wenig. Aber dass die eigene Chefin drauf reinfällt und dann daraus einen A3-Aushang in der Firma macht, das tut dann doch ein bisschen weh. Falls jemand den Inhalt der Facebook- bzw. WhatsApp - Nachricht noch nicht kennt, bitte:


Screenshot von verbraucherschutz.com

Also: 10sec die Luft anhalten ist KEIN aussagekräftiger Corona-Test.


✗ Informiert

Ich lebe ja offenbar in meiner eigenen Filterblase. Ich lese regelmäßig auf orf.at nach, was sich in Sachen Corona so tut, die Sendungen spar' ich mir allerdings größtenteils (vor allem die Live-Pressekonferenzen), und ich habe spannende Informationsquellen gefunden, die das Ganze wissenschaftlicher angehen, zum Beispiel den Podcast des ndr mit Prof. Drosten, DEM Virologen, der sich im Moment im Zentrum des Geschehens befindet.

Mit Facebook, Twitter und WhatsApp habe ich keine direkten Berührungspunkte, weshalb mir anscheinend viele Blödheiten erspart bleiben. Und wenn mir dann jemand von der neuesten "Erkenntnis" oder irgendwelchen "Fakten" erzählt, die mir völlig neu sind, dann schrillen schon mal die Alarmglocken: Wenn das meine vertrauten Quellen nicht erwähnen, dann ist da wohl was faul?

Und so hat es heute morgen ca. 30sec gedauert, bis ich mit Hilfe von google den Fake entlarvt hatte. Ist es von einer Chefin zuviel verlangt, dass sie zumindest EINE zusätzliche Quelle konsultiert, bevor sie so einen Schmarrn aushängt?

Immerhin ist ihr die ganze Belegschaft in Sachen Medienkompetenz voraus: Ich glaube nicht, dass auch nur EINE Person auf diesen Unsinn reingefallen ist.


✗ Katastrophentourismus

In den letzten Tagen ist - nachdem mir klar wurde, dass es bei dieser Pandemie nicht darum geht, a) die Verbreitung des Virus in der Bevölkerung zu verhindern (dieser Zug ist abgefahren) und auch nicht, die eigene Ansteckung auf Teufel-komm-raus zu vermeiden (die meisten von uns werden sich infizieren, auch wenn viele es gar nicht oder kaum bemerken werden) - der Geek in mir aus dem Tiefschlaf erwacht, und jetzt finde ich das in erster Linie wissenschaftlich alles sehr faszinierend.

Fast ein bisschen ZU faszinierend. Wir erleben gerade etwas, was es so in dieser Dimension noch nie gab: Schulen geschlossen, alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt, alle nicht-essentiellen Geschäfte zu - und das (fast) global in unserer so vernetzten Welt.

Ich bin sehr gespannt, wie sich das NACH der ganzen Aufregung auf die Weltwirtschaft auswirken wird. Der nächste große Finanzcrash wird ja schon lange prophezeit, löst Corona nun die nächste Krise aus?


Prof. Drosten meint, dass uns das Virus die nächsten 2 Jahre (wenn wir Glück haben*) beschäftigen wird, wobei sowohl Erkrankungen als auch Interesse über den Sommer abflauen werden, um dann im Herbst wieder zurückzukommen - bis wir eine Durchimmunisierung von etwa 2/3 der Bevölkerung erreicht haben.

*) Wenn wir Pech haben, meint er, dann geht es wesentlich schneller, was allerdings das Gesundheitssystem überfordern könnte/würde.

Ich habe mir sogar in der Tabellenkalkulation eine Grafik erstellt, die ich jeden Tag aktualisiere:


Mich interessiert das jetzt!

✗ Kabarett

Wenn's nicht so traurig bzw. alarmierend wäre, dann wäre der Blick über'n großen Teich auf den bestesten aller amerikanischen Präsidenten ja witzig. Was der in den letzten Tagen und Wochen so abliefert, übersteigt schon fast das Vorstellbare. Zahlreiche Late Show Hosts verarbeiten diese Glanzvorstellungen natürlich komödiantisch, wenn auch seit gestern abend ohne Live-Publikum.

Trevor Noah über die Rede an die Nation inkl. Blooper Reel
Stephen Colbert's publikumsloser Monolog (Trump-Speech ab 6:22)
Seth Meyers und Trumps zahlreiche Fails ("... the tests are beautiful.")
Jimmy Fallon und Corona Early Days
Jimmy Kimmel und "Trump is an expert!" (ab 4:29)
John Oliver über Corona allgemein (Trump & Pence ab 10:50)

Vielleicht bringt diese Krise am Ende dann ja doch zumindest etwas Gutes und befördert Trump aus dem Präsidentenamt hinein in die Bedeutungslosigkeit, wo er hingehört. Das wäre ja was...


✗ Toilet Paper Panic

Der letzte Schrei nach den Billignudeln- und Konserven-Hamsterkäufen: Die Klopapier - Panik! Es gibt Videos aus den USA, aber leider ist es anscheinend auch bei uns nicht viel besser. Ich war heute beim obi, und am Weg dahin kam mir eine Frau mit 4 Packungen entgegen!

?


✗ Positive Anmerkung

Sehr positiv überrascht bin ich von den österreichischen Politikern - da wird sich plötzlich nicht mehr angeflegelt und gegenseitig über den Haufen geredet, sondern vernünftig und sachlich argumentiert und doch sowas wie eine "united front" gebildet. Nicht mal die Oppositionsparteien können sich so richtig zum Angriff durchringen, außer vielleicht der Kickl, aber gut. Den macht nicht einmal eine Epidemie sympathisch.


✗ Erdbeere Korona

Da war ich heute, wie gesagt, beim obi (Balkonsachen kaufen, irgendwann wird der Sommer kommen - Corona hin oder her!), und habe dort die "Erdbeere Korona" gesehen. Bestimmt ein Verkaufsschlager!

Ein gutes Bild, um diesen Beitrag zu beenden.



 
« home
« previous
» archives «
next »