18.08.2019 |
Bits & Pieces #42: Arbeitseinsatz |
|||
offtopic |
« previous |
next » |
||
Und schon ist der halbe August vorbei, wir stecken grade mitten in der
alljährlichen sommerlichen Geburtstagsschwemme, das Wetter ist mehr
nach meinem Geschack, zumal es seit ein paar Tagen auch endlich nicht
mehr ganz so schwül/feucht ist,... ![]() ![]() #1. Abschlussarbeiten Weil ich die Nase voll hatte von dem dauernden Gedanken "das sollte ich noch machen", und "jenes gehört endlich erledigt", und das zitzerlweise Dahinwerkeln nicht nur meine Motivation und Disziplin täglich aufs Neue strapaziert, sondern auch kaum Fortschritt gebracht hat, habe ich mich entschlossen, noch mal 2 Tage ordentlich reinzubeißen, und das Thema endlich hinter mich zu bringen. Und das kam dabei raus: a) Bildhintergrund und Passepartout: Zwar nur eine Kleinigkeit, aber das Passepartout um den Araber "Krushan" war echt hässlich, aber da der Bildhintergrund auch schon ziemlich verhaut war, brauchte das eine umfassendere Reparatur. Irgendwann habe ich dann doch die Kreiden ausgepackt und das einigermaßen wieder hinbekommen. (Streng genommen fällt das noch unter "zitzerlweise" irgendwann erledigt.) b) Schlafzimmer: Da waren auch nur mehr "Gestaltungselemente", die es fertig zustellen galt, zum Beispiel das vollständige Ummanteln der Äste mit Papiermaché (was, wie ich gerade gelernt habe, ein falscher Ausdruck ist, eigentlich müsste es "Kaschierung" heißen), um 1. die Farbe dem Holz anzugleichen und 2. zu verhindern, dass von den Ästen Rinde aufs Bett bröselt. Außerdem habe ich das ganze stellenweise mit meiner fluoreszierenden Farbe bemalt, jetzt leuchtet das alles im Dunkeln nach. :o) Auch das Bild, das ich aufgehängt habe, habe ich mit der Farbe nachbearbeitet. Leider lässt sich das kaum fotografieren... c) Staffelei Das war noch einmal ein richtiges Bauprojekt, mit Staffeln kaufen und heimschleppen, mit Sägen und Bohren und Leimen. Einstauben der Wohnung inklusive! Aber das Ergebnis steht stabil, die Neigung ist - in geringem Maß - verstellbar, und man kann das Untergestell hochklappen, dann wird die Staffelei sehr flach, sodass man sie recht platzsparend auch wo hinlehnen kann. Außerdem auf Rädern, von denen zwei zwar fixierbar sind, trotzdem hat das Ganze ein bisschen "Spiel". Falls es sich in der Praxis als zu wackelig erweist, kann ich immer noch auf Möbelbeine umbauen. Die lange "To Do" - Liste habe ich - bis auf einen letzten großen Punkt - hiermit abgearbeitet, ein paar Handgriffe hier und da werden noch zu machen sein, aber das sind wirklich nur mehr Kleinigkeiten, wie zum Beispiel eine vernünftige Mülleimer - Lösung oder das Nachölen einiger Stellen, die ich noch einmal nachgefeilt habe, weil mir die Kanten zu scharf waren (zum Beispiel bei den Barhockern). Da muss ich das Öl aber erst bestellen, weil beim obi gibt's nix G'scheites. Der letzte Punkt, der noch auf der Liste steht, abgesehen von den Umräumarbeiten, die noch anfallen werden, Den habe ich arg in Mitleidenschaft gezogen, und was fällig wäre, wäre wahrscheinlich ein komplettes Abschleifen und Versiegeln, aber das mache ich jetzt natürlich nicht. Es sind zahlreiche Flecken drauf, die wohl von Leim, Öl und Lack stammen, die lassen sich nicht abwaschen, gehen aber mit dem Radiergummi weg. Das ist eine Sträflingsarbeit. Und dann werde ich versuchen, ob ich die auffälligsten Hacker und Kratzer nicht zumindest ein wenig mit Holzkitt zukleistern kann, bevor ich den Boden dann mit einem Pflegemittel behandle. Das wird noch mal eine ordentlich Hock'n... Juchu! #2.1 Freizeit - Skywatcher is Back! Donnerstag Abend war nicht nur der (fast) volle Mond zu Bestaunen, sondern auch zwei Planeten, die sich - nachdem ich meine Vermutung dank Internet bestätigt hatte - als Jupiter und Saturn herausstellten. Zuerst hatte ich mit dem Feldstecher probeweise geschaut, um dann doch das Teleskop auszupacken und aufzubauen. Und dann habe ich meine uralte Kodak wieder hervorgekramt, weil nur sie das "ins Gucklock hineinfotografieren" toleriert. #2.2 Freizeit - Küchenbenutzung: Frühstück! Ich muss mich ein wenig dazu zwingen, meine Küche auch wirklich zu benutzen, dank jahrelanger Gewohnheit, meine Mahlzeiten auf der Couch sitzend zu verspeisen, aber manchmal gelingt es. #2.3 Freizeit - Aussicht! Ohne Worte. #3. Was sonst noch passiert ✗ Ich habe mich endlich dazu durchgerungen, die Bank zu wechseln: Raika adé! Hätte ich schon früher machen sollen, aber es ist mühsam. Die ganze Übersiedeln-Bürokratie ist mühsam, und ein Kontowechsel auch. Vor allem, weil das mit den Abbuchern heutzutage noch blöder ist. Da schreibt man alle an, und dann heißt es hoffen und warten, dass das auch durchsickert. Und prompt bucht die Versicherung vom alten Konto ab. Trotz Bestätigung der Änderung. Hm. Naja. Einen Monat lang habe ich jetzt noch das alte Konto auch, da wird sich das hoffentlich alles noch in Wohlgefallen auflösen. ✗ In punkto Lesen geht auch langsam mal was weiter. Douglas Adams beispielsweise finde ich nach wie vor nur mäßig witzig, aber auch nicht mehr. Hm. Jetzt hab' ich noch ein zweites Buch der "Dirk Gently" - Serie hier herumliegen. ✗ Ich hatte interessante Erlebnisse mit der Post in den letzten Wochen. Zum einen klappte das mit der Abstellgenehmigung plötzlich nicht mehr, ich musste mir das Zeug mit dem gelben Zettel selber abholen. Als ich dann doch einmal anrief, wurde mir gesagt, die Genehmigung wäre storniert. Da ich das selber definitiv NICHT gemacht habe, frage ich mich: WTF??? Just um dieselbe Zeit hatte ich plötzlich auch Werbung im Postkastl, und als ich am 2. Tag einmal genauer hinschaute, sah ich, dass mein offizielles "Keine Werbung" - Pickerl nicht mehr drauf klebte. Jetzt habe ich natürlich kein Beweisfoto, dass es jemals da war, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich im Zuge des Namensschild-Austauschens auch das Pickerl mit erledigt hatte. Weil ich nämlich noch mit mir haderte, ob ich das letzte Original oder doch lieber die (kaum zu unterscheidende) Farbkopie verwenden sollte. Außerdem hatte ich ja 2 Monate lang keine Werbung im Kasten gehabt. Fühle mich ein wenig verarscht. ✗ Ich schreibe jetzt tatsächlich gerade auf der ergonomischen Tastatur, und ich muss sagen: Gewöhnungsbedürftig! Ich produziere sehr viele Vertipper, außerdem muss ich zum Teil die Technik ändern, weil die linke und rechte Hälfte physisch getrennt sind, und jetzt kann ich nicht so einfach über die Mitte greifend tippen, sondern muss mit den Händen echt auf der jeweiligen Seite bleiben. Was mir aber schon taugt und auf dem Notebook fehlt, ist der Nummernblock auf der Seite. ✗ Ein Kurzurlaub steht vor der Tür! :o) Bilder und Bericht spätestens, wenn ich wieder zurück bin... |
||||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |