25.07.2019

Bits & Pieces #41: Falter!

offtopic

« previous

next »

Während uns die aktuelle Hitzewelle im Würgegriff hat, gehen meine Bauarbeiten tatsächlich langsam dem Ende zu...

Aber die wichtigste Nachricht zuerst:

Mein verloren geglaubter altersschwacher mp3-Player ist wieder aufgetaucht! Der Klassiker: In eine Couch-Ritze gerutscht!

Darüber habe ich mich mehr gefreut als vermutlich angemessen ist... Aber dass wir sooo auseinandergehen, hätte ich nicht gewollt! :o)


#1. DVD-Player, Kabelsalat

Wie zuletzt berichtet, hatte ich mit einer technischen Störung zu kämpfen, die nicht nur praktisch nervig war (vor allem die vergebliche Suche nach Ersatz!), sondern auch mein "Einrichtungskonzept" gestört hat:

Ich war ja so stolz darauf gewesen, dass ich dieses Mal den Media-Kabelsalat verhindern konnte, weil ich alles brav hinter Kabelkanälen und Kasterln versteckt hatte. Und dann kam das Problem mit dem DVD-Player und daher musste das Notebook als Ersatz herhalten, und da war er wieder: Kabelsalat vom Feinsten!

Aber first things first: Nachdem ich eine Weile vom Elektriker gar nichts gehört hatte, meldete er sich schließlich mit der Aussage, dass er keinen Fehler feststellen könne. Nach einer ausführlichen Beschreibung war für ihn der Fall klar: Softwareprobleme, anscheinend ein bekanntes Philips-Phänomen.

Also ein Softwareupdate gemacht, und siehe da, soweit ich es beurteilen kann (habe ihn erst ein paar Stunden getestet), geht jetzt alles wieder pipifein. Und hat weniger gekostet als ein neues Gerät (das weniger kann!). Auf noch einmal 5 Jahre. Mindestens!

Also alles wieder an seinen Platz gestellt, neue Lautsprecherboxen (mit Fernbedienung!) dazu verkabelt und alles ordnungsgemäß versteckt. :o)


Kabelsalat adieu!


#2. Schreibtisch

Da es mir doch zu blöd wurde, auf die Fertigstellung von Balkon/Keller zu warten, habe ich meinen Schreibtisch jetzt doch gebastelt, und zwar so, dass ich meine Umzugskartons drunter/dahinter auch verstauen kann, zumindest bis ich sie endgültig verräumen kann.


Es ist ein Stehtisch geworden, an dem ich gut lümmeln kann, auch wenn er vermutlich um ein paar Zentimeter zu hoch geraten ist. Aber lieber ein "Podest" verwenden (einen Polster unterlegen beispielsweise), als alles noch einmal auseinander zu nehmen. Zum Sitzen verwende ich den (Bar-) Hocker wie auch in der Küche. Davon hab' ich eh 4 Stück.

Endlich hat der Computer einen Platz, darüber bin ich gar froh, vor allem, da er ja auch nicht mehr als DVD-Player - Ersatz herhalten muss. Und vielleicht verwende ich jetzt auch mal die ergonomische Tastatur, die ich mir eingebildet habe.

Da ich die Umzugskartons nun aus dem Abstellraum geholt habe, wurde dort ein wenig Platz fei, sodass ich tatsächlich ein paar Sachen sinnvoll (und dauerhaft) verräumen konnte.

So wie auf dem Bild sieht es allerdings in der Praxis nicht aus, denn den Haufen "Balkonzeug" konnte ich natürlich nicht wegzaubern, den hab' ich nur fürs Bild auf die Seite geschoben. Und auch Papier, Ordner und diverse Bürosachen gehören noch g'scheit eingeräumt, das ist noch immer alles irgendwie verstaut, Hauptsache weg.


#3. falter: Schwebfliege

Jetzt überlege ich ernsthaft, den Falter zu abonnieren... Mir fehlt ja eigentlich das Interesse zum Zeitunglesen, denn darüber, ob die Welt am Untergehen oder der nächste Weltkrieg am Ausbrechen ist, informiert mich orf.at auch ausreichend. Und in so einer Zeitung stehen schon einen Haufen Sachen, die mich wirklich nicht interessieren, vor allem erfahrungsgemäß in der 2. Hälfte.

Jetzt habe ich gestern beim Zugfahren aber die neue Ausgabe gelesen (komme mir dabei sehr gebildet und progressiv vor), und neben der "Schredder-Geschichte" war auch ein Artikel über die ÖBB drinnen, und etwas über die Schwebfliege, man glaubt es kaum:


Hier der link (popup) zum lesbaren Bild!

Ich finde ja schon seit längerem, dass Schwebfliegen faszinierende Geschöpfe sind, auch wenn sie ein ziemlich irritierendes Geräusch beim Fliegen machen. Wie eine Turbo-Gelse.

Schwebfliegen aus dem Archiv:



#4. öbb

Auch wenn ich just gestern wieder verspätet unterwegs war, bin ich doch ein Riesenfan. Die Vorteilscard Classic, die normalerweise € 99,- kostet, gab's dieses Jahr überraschend um € 66,- und heuer werde ich das Geburtstagsangebot (= gratis fahren) auch mal nutzen.

Im Vergleich zum manch anderen Bahnen (zum Beispiel Deutsche Bahn) fährt es sich ausgesprochen komfortabel und meistens pünktlich, auch wenn noch Luft nach oben ist, siehe Schweiz.

Wie auch der orf kürzlich berichtet hat, rüsten sich die öbb für die ansteigende Nachfrage, indem sie beispielsweise das Nachtzuggeschäft den Deutschen abgekauft haben. Dank Railjet werden nicht nur die Züge technisch aufgerüstet, es wird auch fleißig an den Strecken gearbeitet (zum Beispiel Semmering-Basistunnel), auch wenn leider regionale Strecken immer noch vernachlässigt werden.

Aber Zugfahren ist wieder im Kommen, ich glaube fest daran! Irgendwann wird sich wohl hoffentlich irgendwer trauen, das Fliegen so teuer zu machen, wie es eigentlich ist (zB Kerosinsteuer), und dann hat sich das auch erledigt.

Und ich warte auf den Tag, an dem ich um einen Tausender ein Jahresticket erstehen kann, mit dem ich österreichweit alle Verkehrsmittel benutzen kann, denn das ist eins der mühsameren Hindernisse, dass meistens das eine Ticket hier schon und dort nicht gilt, und umgekehrt. Nehmt euch ein Beispiel an diversen Verkehrsverbünden!

Ökobilanz laut Falter:

Bahn (in Österreich): 14,4 Gramm CO2 pro Personenkilometer
Reisebus: 57,9 Gramm CO2 pro Personenkilometer (nieder mit dem Flix-Bus!)
PKW (Diesel): 211,5 Gramm CO2 pro Personenkilometer
Flugverkehr (international): 414,9 Gramm CO2 pro Personenkilometer


#5. Arbeit

Jetzt habe ich gedacht, ich hätte die Überstundenmacherei bald abgeschlossen, aber ein genaues Studieren der aktuellen Projekteinteilung hat ergeben, dass ich mich die nächsten 4 Wochen wohl auch noch dahinterklemmen werde müssen.

Liefertermine!

:o(

Dabei habe ich gerade angefangen, mir ein gemütlicheres Arbeitstempo anzugewöhnen und mich am Gedanken erfreut, ab sofort um spätestens 13.00 Uhr das Werkzeug niederlegen zu können...

Seufz.


Und weil es sich thematisch so ein wenig durch den Beitrag gezogen hat:


Falter!


 
« home
« previous
» archives «
next »