01.05.2022 |
Positiv |
|||
personal |
« previous |
next » |
||
Nur damit keine falsche Hoffnung aufkommt: Das einzig positive, über
das ich berichten kann, ist momentan mein Covid-Test.![]() Ich habe keine Ahnung, wo ich mich bzw. wer mich angesteckt hat, aber es kann eingentlich nur in der Firma gewesen sein, denn dort habe ich mich in den letzten Wochen länger als sonst aufgehalten, und sonst war ich ja nirgends. [Update 17:00 Uhr: Soeben erfahren, dass es auch noch einige andere KollegInnen erwischt hat. Also haben wir doch noch einen Firmencluster zusammengebracht! Update 02.05.: PCR vom Roten Kreuz ist auch positiv. Lt. neuesten Informationen fehlen heute mind. 7 Leute in der Firma. Na das hat sich ausgezahlt.] Freitag Nachmittag/Abend fing die Nase an zu beißen, und kein Einsprühen mit Meersalz-Spray konnte das Gefühl lindern. Da ich noch einen Haufen Antigen-Tests herumkugeln (und seit längerem nicht mehr benutzt!) habe, habe ich einen Test gemacht: Negativ. Im Lauf des Samstag rutschte das Kratzen dann ein Stück tiefer, und es kamen einige unangenehme Huster dazu, sodass ich am Abend wieder einen Test machte, und siehe da: Positiv. Danach 20min in der 1450-er Schleife gehangen, und heute zu Mittag stand dann das Rote Kreuz vor der Tür mit einem PCR-Test. Dummerweise war das ein Spültest (ich hatte mit Nasenstierlern gerechnet), von dem ich jetzt irgendwie bezweifle, dass der was anzeigt, denn ich hatte 10min davor noch die Zähne geputzt. Irgendwann morgen werde ich das Ergebnis bekommen. Nachdem ich heute vormittag doch gefühlt zu "kränkeln" begonnen hatte (hundemüde, leichtes Kopfweh), fühle ich mich jetzt (15:00 Uhr) - abgesehen von Nase- und Halskratzen - überhaupt nicht krank. Ich hoffe sehr, dass es so bleibt. Auf jeden Fall wird mir eine Woche Auszeit nicht schaden nach dem Stress und Ärger und Frust, den ich in den letzten Wochen in der Firma hatte. Leider muss ich feststellen, dass nächste Woche das Wetter zwar zum Im-Bett-Knotzen einläd, aber da ich den Balkon jetzt auf Vordermann gebracht habe, hätte ich gegen eine Quarantäne auf Balkonien auch nichts einzuwenden gehabt. Dieser Maibeginn erinnert mich mit Schaudern an 2019... Aber immer noch besser JETZT krank als im Urlaub! ![]() ✗ Die zweite und dritte Staffel von "Diener des Volkes" wird es ab Ende Mai tatsächlich auch in der arte-mediathek zu sehen geben. ✗ Hier ein interessanter Twitter-Thread zur möglichen Nachkriegs-Ukraine: twitter ✗ Ich habe heute angefangen, das Buch von Olexander Scherba (ehemaliger ukrainischer Botschafter in Wien) zu lesen: "Ukraine vs. Darkness. Undiplomatic Thoughts". Ich bin zwar erst auf Seite 51, aber ich finde es unglaublich aufschlussreich. Und ich frage mich, warum man immer erst dann anfängt, sich für Dinge zu interessieren, wenn es (fast?) zu spät ist? Ich muss ja gestehen, dass mir das taugt, wie die Ukrainer, die in der Öffentlichkeit auftreten, reden: Offen, ehrlich, direkt, unverblümt, unbequem,... unverschämt? Ja, manchmal ist man sich nicht sicher, wo da die Grenze ist, und ob die nicht überschritten wurde. Ich weiß auch nicht, ob "Ukrainer so sind", oder ob das die akute Not jetzt hervorbringt, aber ich finde das viel erträglicher als dieses unendliche Herumgedruckse mancher österreichischer und deutscher Politiker. Aber wahrscheinlich liegt das auch daran, dass ich selbst oft Schwierigkeiten habe, diplomatische Worte und beschwichtigende Nicht-Aussagen zu formulieren... Ich überlege manchmal, ob ich mir nicht besser ein Schild umhängen sollte mit der Warnung: Bitte Fragen nur dann stellen, wenn eine ehrliche Antwort gewünscht wird! |
||||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |