25.12.2020

Rückblick 2020: Wir leben in einem Satireprojekt!

offtopic

« previous

next »

Es ist Hl. Abend, kurz vor Mitternacht, und unter mir ist Weihnachtsparty. Zwar nicht übertrieben laut, aber zu laut für mich zum Schlafen.

Am End' nutzen sie die zwei beschränkungsfreien Tage gleich durchgehend aus...? Oh Boy.

Nun sitze ich unter meinem beleuchteten Weihnachtsficus herum und denke mir: Dann schreib' ich diesen "Rückblick" halt jetzt. Schlaf wird ohnehin überbewertet. Seufz.

Wobei: Rückblick? Den üblichen detaillierten Jahresrückblick spare ich mir für dieses Jahr, denn es ist in wenigen Sätzen zusammengefasst:

1. Im Jänner und Feber war ich hauptsächlich krank, ab März brach dann Corona über uns herein, aber da waren wir eh alle live dabei, dazu muss ich wohl nichts sagen.

2. Allerdings haben sich Pandemie und Lockdown nur außerhalb der Firmenwände abgespielt, drinnen herrscht(e) der ganz normale Wahnsinn wie immer. Und dann kam der November und mit ihm die exponentielle Steigerung, bis der Wahnsinn den Höhepunkt in Woche 51 erreichte. Glücklicherweise ab KW 52 Quarantäne Betriebsurlaub: Wer weiß, was noch passiert wäre.

Fertig.

PS: Im Frühjahr habe ich den Balkon bewohnbar gemacht. (Ja echt, das war erst vor ein paar Monaten, auch wenn es sich so anfühlt, als seien seither Jahre vergangen!)

PPS: Und ich habe ungefähr eine Million Bücher gelesen, aber wundersamerweise* noch immer einen Riesenberg vor mir. Ich glaube, ich werde noch einen "Bücherbeitrag" dazu machen, falls jemand im Detail wissen will, was ich so gelesen habe.

* Nicht wirklich, natürlich. Ich bin ja nicht Jesus, von wegen wundersame Büchervermehrung und so...


Was hat nun der Titel zu bedeuten? Ganz einfach: Viele Dinge, die in den letzten Jahren, aber speziell 2020 passiert sind, erscheinen mir zu bizarr, um real sein zu können. Jeden Tag frage ich mich: Bin ich übergeschnappt, oder ist es der Rest der Welt? Bin ich in einem Paralleluniversum gelandet, wo mein Hausverstand nicht mehr funktioniert? Oder: Wo ist die versteckte Kamera?

[Wer an den Beispielen aus aller Welt nicht interessiert ist, kann direkt zum Fazit springen. Lustiges und einen Hingucker gibt's am Ende auch noch: » Hops!]


USA

Angefangen von der Wahl Trumps bis hin zu dessen Realitätsverweigerung, was das Wahlergebnis betrifft und alles, was dazwischen geschah, ist alles zu bizarr, um wahr zu sein.

Zum Beispiel: Wenn ich ihm zuhöre, erscheint es mir so offensichtlich, dass Trump ein Mensch ist, der alles nur durch die Brille "Was nützt mir das?" betrachten kann und dementsprechend handelt: Er will nicht Amerika retten, sondern als Retter Amerikas gefeiert werden. Er kann nicht anders.

Solche Typen gibt es halt. Aber was ich nicht verstehe ist, dass so viele Leute das alles überhaupt nicht so sehen. Für viele ist Trump anscheinend wirklich der Retter. Der einzige nicht korrupte Politiker, der einem die Wahrheit ins Gesicht sagt, auch wenn und gerade weil er offensichtlich dabei lügt. Das ist ein Widerspruch, den man anscheinend aushalten muss.

Vielleicht bewundern manche es aber einfach, wenn einer rücksichtslos sein kann, ohne negative Konsequenzen zu erfahren. Kann man dann ja vielleicht selber auch mal probieren... Was auch immer dahintersteckt: Ich verstehe das nicht. Ich lebe anscheinend in einer anderen Realität.

[Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch sehe, dass die "linken" Medien in den USA sehr unfair und unredlich über ihn berichten. Auch nicht OK. Ich muss aber nicht, nur weil ich eine Seite nicht ok finde, gleich ins andere Extrem verfallen!]

QAnon. Ohne Worte.


Österreich

Auch bei uns passieren viele Dinge, die mir zu absurd scheinen, um wahr zu sein, aber sie geschehen tatsächlich. Meinen » reality jumped the shark - Moment hatte ich bei folgender Schlagzeile:

"ÖVP pfeifen Grüne zurück": Lt. Kurier hat uns die ÖVP von polizeistaatlichen Eingriffen gerettet, welche die Grünen durchsetzen wollten. Die Schlagzeile verschwand dann mitten in der Nacht wieder. Ich muss in ein Paralleluniversum geraten sein.

Für mich scheint es SO offensichtlich, dass Kurz und seine engsten Vertrauten zwar das Sich-in-Szene-setzen gut beherrschen, sie aber unerfahren und überfordert sind, wenn es darum geht, im täglichen Leben echte Probleme zu lösen.

Florian Klenk beispielsweise schreibt: "Lass die anderen nie gewinnen, stelle Dich immer vorne hin. Siege stehlen, Niederlagen delegieren, das sind die Charaktereigenschaften unreifer Chefs. Sebastian Kurz, 34, ist ein unreifer Chef, der sich mit zu jungen Beratern umgibt."

Und trotzdem würden ihn lt. Umfragen mehr als die Hälfte aller ÖsterreicherInnen als Bundeskanzler direkt wählen. Ich verstehe das nicht. Ich lebe anscheinend in einer anderen Realität.

Wolfgang Sobotka. Ohne Worte.

Aber in einem Land, in dem auch Glückspielautomaten einen Umsatzersatz bekommen, wundert einen eigentlich gar nichts mehr: Um es mit Florian Scheuba zu sagen: "Novomatic zahlen wir alle!"

Update (14:00 Uhr): Und bitte, falls noch jemand mehr Beweise (zwengs Satireprojekt) braucht: In Kärnten haben CoV-positive Menschen Strafverfügungen erhalten, weil sie trotz Absonderungsbescheid weiterhin mit den jeweiligen LebensgefährtInnen in der gemeinsamen Wohnung wohnen. WTF? Und sich dann vielleicht wundern, wenn sich Leute nicht testen lassen wollen oder beim Contact Tracing lügen...


Firma

Weiter geht's in der Firma, wo eine Absurdität/Grauslichkeit die nächste jagt und » gaslighting mittlerweile anscheinend zum new normal gehört. Es vergeht kein Tag, an dem ich mich frage, ob ICH jetzt endgültig den Verstand verloren habe, oder ob die anderen übergeschnappt sind. (Nicht alle zum Glück, wir sind da gespalten, und interessanterweise verläuft die Bruchlinie fast genau zwischen Alteingesessenen und Neuzugängen.)

Dieser Umstand zeigt übrigens auch, dass der Ratschlag "Lies halt weniger Nachrichten" wenig hilft: Es gibt im realen Leben genausoviel Absurdistan wie in den News.


Umwelt

Und dann dürfen natürlich die üblichen Verdächtigen aus dem Hause "Um die Welt zu retten, müssen wir sie vorher zerstören" nicht fehlen:

Tesla: Im Namen des Umweltschutzes wird Wald gerodet
Garzweiler, immer noch.
Die 3. Piste in Wien Schwechat braucht man angeblich unbedingt, weil sie sonst in Bratislava gebaut wird, und das hilft der Umwelt ja auch nicht.
Erneuerbare Energie wird uns alle retten: Windkraftanlage in der Ägäis, Gemini-Solarprojekt in Nevada


Fazit:

Ich habe also beschlossen, dass sich das alles am besten damit erklären lässt, dass wir in einem Satireprojekt leben. Wenn man einmal reale Schlagzeilen von Satire nicht mehr unterscheiden kann, dann ist das wohl am wahrscheinlichsten.

Entweder das, oder wir verlieren gerade kollektiv den Verstand. Das Interessante daran: Niemand kann mehr so genau feststellen, wer denn nun die Wahnsinnigen sind. Faszinierend.

* * * * * * * *

Ich möchte klarstellen: Es geht mir nicht darum, anderen Menschen nicht ihre eigene Meinung zuzugestehen, ganz im Gegenteil. Es gibt für die meisten Probleme mehrere Lösungswege. Es gibt unterschiedliche Interessen, die es zu berücksichtigen gilt. Leute gewichten ihre Werte unterschiedlich.

Aber wie kann man Lösungen finden, wenn man sich über die Natur des Problems, über die Faktenlage nicht einigen kann? Es zählt mehr, was oder wem man "glaubt" oder auch nicht. Das ist es, was mich unendlich frustriert.

Da haben wir als Gesellschaft an mehreren Stellen gründlich versagt: Bildung, Redlichkeit in Medien und Politik, Ungenauigkeit im Sprachgebrauch, Verwirrung im Umgang mit subjektiver Wahrnehmung einerseits und objektiver Realität andererseits (das heißt NICHT, dass nicht Gefühle auch real sind!), keine langfristigen Strategien im Umgang mit technischen Neuerungen (zB Social Media) usw. Und jetzt haben wir den Salat: Jeder lebt in seiner eigenen Welt.

Aus diesem Grund werde ich... Aber das ist eine andere Geschichte und wird im Ausblick 2021 erzählt.

* * * * * * * *

Zum Jahresausklang noch zwei Anmerkungen, was zum Lachen und ein schönes Foto:

1. Es heißt asymptomatisch, das kommt von SYMPTOM. Es heißt nicht asymptotisch, das kommt von Asymptote und ist ein Begriff aus der Mathematik.

2. Ich hab's schon mal gesagt, aber jetzt haben wir schon fast 1 Jahr lang Pandemie, und jetzt sollte es sich langsam wirklich herumgesprochen haben: Es heißt INFIZIERT ohne "S"!!!

3. Memes zum Jahr 2020... Herrlich!

4. Gefunden auf twitter: Meanwhile in Liverpool...



So schaut's aus, wenn es mal keinen Nebel gibt:



 
« home
« previous
» archives «
next »