04.11.2020 |
#schleichdiduoaschloch |
|||
commentary |
« previous |
next » |
||
Bist du g'scheit, was für ein Jahr, was für eine Woche! Da haben
Kollegen im April schon gejammert, dass 2020 ein "Oaschlochjahr"
wird, aber da war ja vergleichsweise noch alles Friede, Freude, Eierkuchen!
Und jetzt haben wir noch 8 Wochen vor uns, da wird einem glatt ein wenig mulmig... #schleichdiduoaschloch Zu Wien weiß ich gar nicht, was ich schreiben soll. Ich lag schon im Bett, als mich eine sms aufgeschreckt hat, in der stand, dass wohl nicht-rausgehen-dürfen wegen Corona in der nächsten Zeit unser geringstes Problem sein würde. Mein erster Gedanke war bizarrerweise: Ist etwa wieder mal ein Atomkraftwerk in die Luft geflogen? Also Computer noch mal eingeschaltet und die halbe Nacht um die Ohren geschlagen.... Am Ende bleibt eigentlich das Gefühl, dass wir im Ernstfall als Nation doch vieles richtig machen, auch wenn wir uns dazwischen oft in lächerlichen Kleinkriegen das Leben schwer machen. Nehammer als "Terrorbekämpfungs-Innemminister" ist eine angenehme Überraschung im Vergleich zum Corona - Law-and-Order - Hardliner. Und dass wir glücklicherweise nicht anfangen, von "wir sind im Krieg!" zu sprechen, war zwar erwartbar, sollte aber der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Die meisten Medien wissen sich zu benehmen, wenn es darum geht, den feinen Grad zwischen Informationspflicht und Sensationslust erfolgreich zu meistern. Von Krone und OE24 war nichts anders zu erwarten - aber auch dagegen kam ein ziemlich geeinter Aufschrei. Wenn wir angesichts dieser Erfahrung in Zukunft dann vielleicht auch die Medienförderung ein wenig gerechter verteilen könnten, das wäre fein, dankeschön. Dass sich im Gegensatz zu einem salbungsvollen "#jesuischarlie" ein deftiges wienerisches "#schleichdiduoaschloch" als Slogan durchgesetzt hat, finde ich sensationell. Dass nach den Ereignissen in Favoriten ausgerechnet zwei muslimische Austrotürken den angeschossenen Polizisten aus der Gefahrenzone retten, und sich unsere ÖVP-Riege sogar dazu durchringen kann, das extra zu erwähnen, lässt mich dann zwischendurch doch nicht ganz an der Menschheit verzweifeln. Die Frage ist halt, wie es jetzt weitergeht: Es wäre mal nett - allerdings glaube ich nicht daran - wenn das endlich aufhören würde, dass alles zuerst einmal parteipolitisch ausgenutzt wird. Es gibt reale Probleme, für die es reale Lösungen braucht, und es wäre doch schön, wenn man an denen arbeiten würde, ohne sich jedes Mal vorher zu überlegen: Nutzt MIR das? Oder dem Koalitionspartner? Oder gar der Opposition? Das ist es nämlich, was die Politikverdrossenheit ausmacht. Aufhören, bitte!!! US-Wahl Es gibt noch immer (= 4.11. um 12:00 Uhr mittags) kein Ergebnis, aber was wir mit Sicherheit schon mal sagen können: Die Umfragen waren wieder mal komplett daneben, herzliche Gratulation! Außerdem kann man den Demokraten auch dieses Mal wieder zu einer absolut miserablen Auswahl des Kandidaten gratulieren. Wie schon 2016 fragt man sich: Wie kann man nur - unter den gegebenen Umständen - so eine Wahl überhaupt verlieren? Für Trump ist doch im letzten halben Jahr wirklich alles schiefgegangen! So ein knappes Ergebnis mit einem scheinbaren Vorsprung für Trump, der aufgrund der Briefwahlstimmen aber schmilzt, ist genau der Super-Gau, den wir wirklich nicht auch noch gebrauchen konnten in Zeiten wie diesen. Niemand ist wohl auf eine Ausfechtung des Ergebnissen vor Gericht neugierig! Trump jedenfalls bereitet sowas ja schon seit Monaten vor und hat es auch in seiner heutigen Rede noch mal angedeutet... Trotzdem: Zum aktuellen Zeitpunkt glaube ich, dass Biden noch gewinnen wird, denn in den Staaten, die noch nicht fertig ausgezählt sind, liegt es vor allem an den Briefwahlstimmen, und die gehen definitiv in größerem Ausmaß an Biden. Ob es reichen wird, werden wir sehen, die Abstände werden zusehens kleiner, und ich bin jetzt mal vorsichtig optimistisch. Nicht, weil ich die Demokraten und Biden so großartig finde, sondern weil ich es für eine Schande für die USA (und die ganze westliche Welt) halte, dass ein Typ wie Trump, der genau das Gegenteil von dem verkörpert, was ich als "anständigen Menschen" bezeichnen würde, den Posten des stärksten Mannes im Land bzw. auf der ganzen Welt innehaben kann. Was für ein Repräsentant, was für ein Vorbild! Ich erwarte mir ja keinen Heiligen in der Spitzenpolitik, aber ein Mindestmaß an Respekt, Ehrlichkeit, Anstand, Bescheidenheit, Dankbarkeit, Fairness, Gemeinschaftsgeist und Mitgefühl müsste doch drin sein. Die Fähigkeit, komplexe Informationen zu verstehen und ein gewisse Grundkompetenz wären natürlich das Sahnehäubchen. Eine Amtszeit hat mir persönlich gereicht, um mir vor Augen zu führen, welchen Typ Mensch unser politisches und wirtschaftliches System nach oben spült. Ich persönlich brauche nicht noch mal 4 Jahre, danke. Allerdings scheint es nicht zu gelungen zu sein, den Senat zu gewinnen, also auch falls Biden gewinnen sollte, ist die Frage, was er konkret überhaupt machen kann. Immerhin würde Trump hoffenltich aus unseren Nachrichten verschwinden, das wäre schon mal eine gute Aussicht für 2021. A propos 2021: Soeben habe ich ein Probeexemplar des neuen Kalenders bestellt! Ich bin gespannt, wie er mir gefällt, wenn ich ihn auch physisch vor mir habe. |
||||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |