14.06.2020

Bits & Pieces #59: Normalität

offtopic

« previous

next »

Die erste Arbeits"woche" habe ich schon hinter mir, und dank Feier- und Fenstertag war sie auch recht schnell vorbei. Trotz arbeitsaufkommens- und regenbedingter Überstunden.

Am Sonntag hatte ich noch mein Fahrrad verkehrstauglich gemacht, und am Montag ließ ich es auch schon im Keller stehen, weil es in Strömen regnete. Am Dienstag habe ich es dann doch in Betrieb genommen und wurde waschelnass.

Am Mittwoch ritt ich zwar trocken in der Firma ein, ließ mich am Nachmittag aber von einem Kollegen nach Hause bringen.

Aber dann kam das lange Wochenende und es war fast 3 Tage lang sonnig und trocken! :o)


#1. Holunderblütensaft

Die erste Charge hatte ich schon voriges Wochenende gemacht, da war ich aber fast noch zu früh dran und außerdem hatte es vorher geregnet - das Ergebnis ist in erster Linie Zuckerwasser. Heute früh habe ich dann das dritte Mal ca. 10l Sirup angesetzt. Ich hoffe sehr, dass sich zumindest noch eine vierte Partie ausgeht, wetter- und zeitmäßig.



#2. Corona - Zeugs

Was die Coronamaßnahmen betrifft, bin ich ein wenig verwirrt. Ich hatte geglaubt, ab morgen sei in den Öffis keine Maske mehr nötig, aber da habe ich mich anscheinend geirrt.

Aber Hauptsache, die Formel 1 findet statt, und das gleich an zwei Wochenenden! Ich freue mich schon sehr auf die vielen Schaulustigen, die vermutlich trotzdem aus allen Ecken und Winkeln anreisen werden... Wenn wir dann hier einen Ausbruch haben und übern Sommer einquarantäniert (?) werden, dann bin ich wirklich ang'fressen.

Überhaupt ist es ein wenig bizarr, WAS plötzlich wieder erlaubt ist: Ich hatte neulich ein Prospekt von einem Busreiseunternehmen im Postkastl: Alle Veranstaltungen finden wie geplant statt! Ein Haufen älterer Leute zusammengepfercht in einem abgeschlossenen, schlecht bis gar nicht durchlüfteten Metallcontainer: What could possibly go wrong?

Naja.


#3. Bücher!

Habe in den letzten Tagen endlich meine Urlaubspläne nachgeholt: Auf dem Balkon sitzend lesen. Ich bin dann beim Liste-Verwalten draufgekommen, dass meine Bilanz wenig aufschlussreich ist: Wenn sich nämlich die Gesamtanzahl der Bücher ständig ändert, sagt die Anzahl der gelesenen Bücher wenig aus. Interessant ist doch, ob sich an den "noch zu lesenden" was tut.

Also habe ich ein Diagramm gemacht! :o)

Und daran erkennt man deutlich, dass ich bei dem Ziel, den Bücherberg zu verkleinern, nicht so recht weiterkomme (orange Linie):



#Bookcount: 48 / 118 ▸  70 to go



#4. Balkon

Ich habe wieder einmal eine Trauermückeninvasion, und nachdem ich schon Nematoden gekauft und freigesetzt, und außerdem alles mögliche mit Insektenleim beschmiert habe, gehen mir jetzt die Ideen aus. Zeitweise wimmelt es in der Erde so, dass ich die Töpfe am liebsten runterschmeißen würde.

Ernten tu ich derzeit vor allem Salat (sehr ergiebig!), Basilikum und Minze. Ob die nächste Generation Radieschen was wird, weiß ich nicht. Bei den Tomaten geht jetzt doch langsam was weiter, bin gespannt, wann die erste dann bunt wird, und welche das sein wird. Ich tippe auf die Buschtomate "Vilma", dicht gefolgt von der ersten "Tigerella".

Die Erdbeeren blühen zwar hübsch, aber zum Ernten war bisher noch nichts dabei, mal schauen.


Einer späten Umstrukturierung habe ich es zu verdanken, dass ich jetzt noch zwei Gurkenpflanzen nach Hause getragen habe, die allerdings ziemlich im Schatten dahinvegetieren. Und weil dann noch Erde übrig war, habe ich zwei Kartoffeln eingegraben. Keine Ahnung, ob das was wird, seit gestern sieht man was aus der Erde rauswachsen.

Auf jeden Fall ist alles miteinander ziemlich grün...


 
« home
« previous
» archives «
next »