19.08.2017 |
Bits & Pieces #16: Das Leben, das Universum und der ganze Rest |
|||
offtopic |
« previous |
next » |
||
Der eine oder die andere mag sich vielleicht wundern, warum es hier immer
ruhiger wird. Hat es damit zu tun, dass ich im Alltagsstress versinke
oder viele wichtige(re) andere Dinge zu tun habe?![]() Ein paar Tage noch, und dann tauch' ich erst mal unter... Wie genau ich das gestalten werde, weiß ich noch nicht, aber mir schwebt eine digitale und auch analoge Auszeit vor: Einsiedlertum! Ich habe schon gescherzt, dass ich jetzt auf jeden Fall den September auch noch frei brauche, um mich von meinen Sommerferien zu erholen! Warum ich wenig schreibe? Weil ich echt nicht weiß, was ich noch sagen soll... Ich glaube, ich habe in den letzten 2 Jahren ziemlich detailliert dargestellt, was meiner Meinung nach schief läuft hier auf Erden und das auch mit zahlreichen Quellen und Zitaten untermauert. Lösungen werden nicht kommen durch "alte Ansichten und neue Programme" - aber das ist es, was ich immer wieder hören und lesen muss. Erst gestern habe ich in einem Kommentar auf orf.at ungefähr folgendes gesehen: "Ich werde mich im Oktober für die Partei entscheiden, die meiner Meinung nach am ehesten den Fortbestand von Sicherheit und Wohlstand in Österreich garantieren kann." Und da wird mir dann klar, dass - solange sich nicht in vielen Schädeln die Erkenntnis durchsetzt, dass dieser Grad von (materiellem) Wohlstand NICHT NACHHALTIG ist - sich nichts ändern wird. Politiker, die noch immer von Vollbeschäftigung und ewigem Wachstum sprechen, kann ich nicht ernst nehmen. Und Umweltschützer, die ihr Heil im Elektroauto sehen, auch nicht. Was ich möchte ist NICHT, unseren (westlichen industriestaatlichen) Wohlstand abzusichern. Was ich möchte ist, dass die Meere sich erholen. Ich möchte saubere Luft zum Atmen und ebensolches Wasser zum Trinken. Ich möchte, dass Leben auf allen Kontinenten lebenswert ist, sodass wir nicht mit überwältigenden Migrationswellen konfrontiert sind. Ich möchte, dass der Berg als Lebensraum betrachtet und auch so behandelt wird, und nicht wie ein Sportgerät. Ich möchte, dass wir uns mit der Realität abfinden anstatt passend zu machen, was uns grade nicht in den Kram passt - zum Beispiel mit riesigem Aufwand an Energie und Material Berghänge künstlich zu beschneien. Ich möchte eine Landwirtschaft, die Böden erhält statt sie auszulaugen, und die respektvoll mit Tieren umgeht. Ich möchte durch den Wald spazieren können ohne Angst, dass nächstes Jahr wieder irgendwo ein Rieseneck herausgeschlägert wird. Ich möchte nicht mehr sehen, dass Bäume für Werbeprospekte (!!!) sterben müssen. Ich möchte, dass wir aufhören, alles als "Ressource" für unseren Gebrauch anzusehen und begreifen, dass jedes Lebewesen (inkl. Pflanzen) ein ureigenes Interesse an seinem eigenen Leben hat - und dass wir unser Dasein so einrichten, dass wir das respektieren. Ich möchte, dass wir aufhören, uns selbst als "human resource" zu betrachten, als Rädchen im Getriebe der Wirtschaft - entweder als Konsument oder als Produzent. Ich bin weder das eine noch das andere und ich weigere mich, meinen Wert daraus zu beziehen, wieviel ich dazu beitrage, dieses zerstörerische Hamsterrad am Laufen zu halten. Ich wünschte, das würden mehr Menschen so sehen... Und wenn das heißt, dass wir diesen materiellen Wohlstand hier nicht halten können, dann ist mir das auch recht. Das wird nicht bedeuten, dass wir wieder mit Bärenfell bekleidet in Höhlen leben, aber vielleicht doch, dass man nicht jederzeit Zugriff auf ein eigenes Auto hat, dass man nicht mal schnell übers Wochenende zum Shoppen nach New York fliegt, dass man wieder Hosen flickt statt sie einfach wegzuwerfen und sich vielleicht eine Waschmaschine im Grätzl teilt anstatt in jedem Badezimmer eine eigene stehen zu haben. Wie auch immer - ich glaube, das alles habe ich mittlerweile deutlich genug gemacht. Ich weiß nicht, was ich noch sagen soll. # 1. Auf dem Roten Stuhl Eine Empfehlung: Auf Youtube gibt es die Serie "Auf dem Roten Stuhl" mit vielen echt guten Interviews mit interessanten Menschen vor allem aus Kunst und TV (Kabarettisten, Schauspieler, Musiker, Sportler). Ich habe mir sogar einige Gespräche angesehen, die mich eigentlich nicht so richtig gereizt hatten und fand auch die sehr spannend (zB mit Tobias Moretti). Gut geeignet für regnerische Tage und viel Zeit! (Oder als Hintergrundrauschen beim Zeichnen!) Eine vollständige Liste ist auf der webseite zu finden: mediagroove.de # 2. G!LT Ich war ja von Anfang an "dabei", war zwischendurch dann auch wieder abgeschreckt, bin jetzt aber froh, dass es vollbracht ist: Roland Düringer hat es mit seiner "Partie" nicht nur auf den Stimmzettel für die Nationalratswahl im Oktober geschafft, sondern auch endlich ein paar Interviews zustande gebracht, wo er einigermaßen verständlich erklärt, worum's eigentlich geht. Da ist einerseits die gesamte Pressekonferenz auf orf.at (nur noch ein paar Tage verfügbar) und andererseits ein Gespräch auf oe24.at. (Nachtrag: Die Pressekonferenz kann man mittlerweile auch auf youtube finden - aus dem Titel schließe ich, dass der Uploader wohl kein Fan ist...) # 3. Ernte Bei meinem Gartenprojekt stehen zwar Einsatz und Output nicht in einem Verhältnis zueinander, das den Aufwand rechtfertigt, aber hin und wieder kann ich ein paar Dinge ernten: Da ist eine Zebratomate dabei! (So wie es derzeit aussieht, wird es auch die einzige bleiben, aber immerhin...) # 4. Künstlerische Aktivitäten Was ich beim Schreiben nachlässig war, habe ich durch Zeichnen wettgemacht - Neuheiten sind wie immer HIER zu bestaunen! Ich habe auch eine neue Sektion "wildlife" eröffnet, der ich mich momentan am liebsten widme, um ehrlich zu sein. :o) Ich werde auch in den nächsten Wochen vermutlich mehr zeichnen als schreiben, und falls sich das Wetter noch einmal "derrappelt" werde ich noch ein paar Bilder vom Berg mitbringen. An dieser Stelle sag' ich also schon mal: Bis irgendwann! |
||||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |