10.03.2016

10.000 Dinge, Teil 6 (Auflösung! :o)

ontopic

« previous

next »

  Ich habe es geschafft - die große "Inventur" ist beendet. Hat es Überraschungen gegeben? Verblüffende Erkenntnisse? Enttäuschungen?

Wir werden es erfahren...


Vorweg ein paar Details und Erklärungen:

1. In der Gesamtwertung sind jetzt auch die paar Sachen, die im Keller herumstehen und -liegen, enthalten. Außerdem auch "Findelkinder" (Dinge, die ich übersehen hatte) und diverse Neuzugänge (ein Buch beispielsweise).

2. NICHT gezählt sind all die Gegenstände, die zwar auch noch hier lagern, allerdings schon mit dem Label "Weg!" versehen sind. Das sind die Sachen, die ich nicht mehr brauche bzw. haben will, aber aus verschiedenen Gründen (hauptsächlich logistische Schwierigkeiten ;o) noch nicht loswerden konnte.

3. Beim Zusammenfügen der einzelnen "Zimmerwertungen" habe ich gleiche Dinge zusammengefasst: Es gibt jetzt beispielsweise nur noch jeweils 1 Zeile "Deckenlampe" oder "Vorhang", anstatt für jeden Raum extra eine. Die Stückzahlen habe ich natürlich entsprechend aktualisiert.

4. Ich war nicht wirklich konsequent, was das "Stückzahlen"- bzw. "Funktionseinheiten" - Erfassen betrifft. Während ich beispielsweise alle Gabeln, Bleistifte und Schraubenzieher einzeln gezählt habe, war ich bei anderen Dingen wesentlich großzügiger (oder schlampiger, je nach Standpunkt):

Wie schon erwähnt, habe ich nicht jede DVD einzeln erfasst, sondern staffelweise. Ich habe auch nicht jede Schraube einzeln gezählt oder jeden Buntstift in meiner "Künstlerkiste".

Ich kann nicht schlüssig rechtfertigen, warum ich was wie gezählt habe. Aber eine Richtlinie war: Was würde ich einzeln auch kaufen, borgen oder verschenken können, und was nicht?

Wie auch immer: Meine Inventur, meine Regeln! :o)


Nun zum mit Spannung erwartetem Endergebnis:


Nr.
Ding
Funktionseinh.
Einzelteile
001.
A Language Older Than Words (Buch)
1
1
381.
Kurze Hosen (Kleidung)
5
5
441.
Kamera + Ladestation (Elektro)
1
2
833.
Zelt (Sonstiges)
1
1
GESAMT
1.688
2.457


Wie schon vermutet, bin ich von 10.000 Dingen weit entfernt - die hätte ich nicht einmal geschafft, wenn ich jede Schraube einzeln gezählt hätte. Aber auch ca. 2.500 Dinge sind eine beachtliche Zahl, wie ich finde.

Wie schon mehrfach angedeutet, ist eine bloße Zählung nicht sehr aussagekräftig - man müsste noch einen zweiten Wert erfassen, der eine Aussage ermöglicht über Volumen oder Gewicht der Sachen, denn letztendlich ist es das, was einen schließlich wirklich betrifft:

Geht das alles in einen LKW oder nicht? Wieviele Umzugskartons (und starke Arme) brauche ich?

Viele der Dinge, die die Anzahl in die Höhe treiben, sind Kleinigkeiten, während die großen, voluminösen, schweren Sachen nur einmal vorkommen (Waschmaschine, Staubsauger,...).

Wobei interessant ist, dass ich "nur" 833 Zeilen gebraucht habe: Das bedeutet, dass ich 833 verschiedene Dinge habe, aber viele davon in mehrfacher Ausführung, wie zum Beispiel die schon erwähnten Bleistifte oder Gabeln.


Nun zu den Details (die Zahlen hier beziehen sich auf "Einzelteile"):


Buch
DVD
Aufbew./Einr.
Deko
Kleidung
Elektro
Haushalt
Bad
Tools
Büro
164
185
257
246
240
145
327
144
187
265


Dazu ein paar Erklärungen:

# Buch
Da gibt's nicht viel zu erklären: Ich habe jedes Buch einzeln gezählt (no na!). Diese Zahl ist sehr stark am Fluktuieren, denn ich bin eigentlich ständig dabei, neue Bücher anzuschaffen und alte auszumisten.

Vom Ergebnis 164 bin ich jetzt weder entsetzt noch angenehm überrascht. Darin enthalten ist auch einen Stoß von so etwa 20 Exemplaren, die ich in der nächsten Zeit noch einmal lesen möchte, um dann zu entscheiden, was mit ihnen passiert.


# DVD
Das ist die Rubrik, die in den letzten Jahren am stärksten angewachsen ist. Es fing irgendwann an mit den Farscape-, Andromeda-, und Stargate-Sammelboxen, und dann gab's kein Halten mehr. Ich hab' mich hier vor allem auch vom schlechten Gewissen freigekauft, das ich vom vielen *ähem* Onlineschauen hatte..

Hier wär's vielleicht spannend, eine Gesamtstundenanzahl an gespeicherter "Unterhaltung" zu ermitteln - da käme so einiges zusammen! Das bringt mich doch glatt auf Ideen, oh weh!

Audio-CDs sind hier übrigens theoretisch auch enthalten, praktisch aber kaum vorhanden - denn davon hab' ich nur eine sehr kleine Handvoll, und die eher aus nostalgischen Gründen. Musik höre ich seit vielen Jahren ausschließlich über meinen mp3-Player.


# Aufbewahren/Einrichten
Diese Rubrik enthält erst mal natürlich alles, was als "Möbel" durchgeht, aber auch alle möglichen Arten von Kisten, Boxen, Dosen, Körben, Eimern,... Teilweise gibt es Überschneidungen mit anderen Unterteilungen, beispielsweise "Deko" (Spiegelfliesen) oder "Elektro" (Stehlampe). Ich habe aber versucht, solche Doppelnennungen weitgehend zu vermeiden.

257 "Dinge", das ist schon eine sehr hohe Zahl, aber ich habe hier teilweise sehr pingelig gezählt: Beispielsweise habe ich 25 Regalstützen in der Liste, oder 15 Kleiderhaken.


# Deko
Hier habe ich versucht, wirklich nur Dinge einzuordnen, die per se keine "Funktion" haben, sondern hauptsächlich zur Deko dienen. Wobei das auch nicht so einfach ist: Ein Vorhang beispielsweise hat natürlich eine Funktion, aber auch ein stark dekoratives Element, vor allem wenn man berücksichtigt, dass ich in 2 Räumen eigentlich (altersschwache, filigrane, aber doch) Jalousien habe - und mir trotzdem auch noch einen Vorhang leiste.

Speziell bei den Dekosachen habe ich sehr stark ausgemistet in den letzten Jahren, von daher bin ich ein wenig überrascht von der immer noch hohen Zahl: 246. Hier kommen auch viele Kleinigkeiten zum Tragen, die ich mehr aus nostalgischen Gründen noch habe: Postkarten aus aller Welt (jede einzeln gezählt), Muscheln aus Wales, Kühlschrankmagnete,...


# Kleidung
240 Stück! Auch eine beachtliche Zahl für eine, die so wenig Zeit und Geld dafür investiert. Natürlich sind hier auch Schuhe, Hauben, Handschuhe, Schals, div. Funktionsbekleidung (Laufshirts,...), Socken, Unterhosen,... detailliert erfasst.

Beim Zählen ist mir aufgefallen, dass ich doch recht viele Sachen habe, die teilweise aus Plastik gemacht sind (bei Funktionsbekleidung und wasserfesten Sachen eh klar), beispielsweise Polyester oder Elasthan. Da werde ich demnächst wohl auch noch ein paar Sachen rausschmeißen und in Zukunft mehr auf natürliche Materialien achten..


# Elektro
Das war die Abteilung, die mich am meisten umgehauen hat. Ich hatte ja, bevor ich auf die "Zimmerstrategie" umgestiegen bin, zuerst angefangen, einfach mal drauf los zu zählen, und da habe ich mir u.a. die Elektrosachen zuerst vorgeknöpft. 145 Dinge! Heiliger Strohsack!

Mir war nicht bewusst, wieviel Zeug hier sofort überflüssig werden würde, gäbe es keinen elektrischen Strom mehr. Ich muss dazu sagen: Ich habe auch Verlängerungskabel, batteriebetriebene Geräte (zB Armbanduhr, Funkwecker), div. PC-Verbindungskabel, Akkus, Glühbirnen,... hier mit reingenommen. Alles, was eben nicht mehr funktioniert ohne Strom.

(Nach der Logik wären dann natürlich auch alle DVDs prompt nutzlos, aber ich habe ja nie behauptet, dass meine Vorgangsweise hier lückenlos logisch wäre...)

Trotzdem bleibt noch genug übrig, was ganz eindeutig als E-Gerät durchgeht: Waschmaschine, Kühlschrank, Fön, Heizlüfter, DVD-Player, Beamer, Backrohr, Kochplatte, Staubsauger, Akkuschrauber, Bohrmaschine, Nähmaschine, Bügeleisen, div. Lampen, Drucker, Notebook, Handy, Stichsäge, Kamera, Wasserkocher, Eierkocher, Glätteisen, Lautsprecherboxen, Schermaschine bzw. Rasierer, Rotlichtlampe, externe Festplatten,...

Unglaublich!


# Haushalt
Da sind jetzt keine elektrischen Geräte mehr enthalten, hier geht's um Geschirr wie Töpfe, Teller, Besteck, Gläser und Tassen, aber auch Reinigungsmaterial und anderes diverses Zeug, wie Mülleimer, Schuhcreme, Wäscheständer und Nähsachen. Vieles davon ist Verbrauchsmaterial.

Die Zahl 327 ist in diesem Fall also nicht allzu aussagekräftig, wenn auch recht hoch.


# Bad
Bei mir im Badezimmer wohnen eigentlich nur "Badezimmersachen" und meine Hausapotheke - und ein beträchtlicher Teil von den 144 Dingen sind natürlich Verbrauchsmaterialien: Klopapier, Haarshampoo, Zahnpasta, Handcreme, div. Medikamente oder Salben, Verbandszeug,...

Dann sind da noch Handtücher, Bürsten, Fieberthermometer, Nagelfeile,... Ich bin immer wieder angenehm überrascht, wie wenig Zeug im Bad herumliegt: Alles hat in einem kleinen Regal Platz.


# Tools
Hier sind meine 4 elektrischen Werkzeuge noch einmal mitgezählt, aber einen großen Anteil macht "Baumaterial" aus, also Kleinzeug wie Schrauben, Nägel, Metallwinkel, Dübel,...

Aber auch Handwerkzeug ist hier stark vertreten: Hammer, Säge, Schraubendreher, Feilen, Stemmeisen, Maßband, Schraubzwingen,...


# Büro
Diese Rubrik ist sehr weit gefasst: Einerseits habe ich hier die klassischen Schreibutensilien eingeordnet, sowie auch das dazugehörige Papier in div. Formen und Farben und das übliche Kleinzeug (Büroklammern, Schere,...).

Ich habe mir aber auch die Freiheit genommen, mein ganzes "Künstlerzeug" hier hereinzunehmen (div. Stifte, Farben, Papier, Pinsel, Kreide,...), und auch Bastelmaterial (Klebstoffe, Aufkleber,...) und letztendlich auch "Unterlagen", zum Beispiel Zeugnisse, div. Dokumente, Kursmaterial,...

So betrachtet ist die Zahl 265 nicht verwunderlich.


Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass diese Kategorien aufsummiert nicht die Gesamtzahl erreichen, was daran liegt, dass ich noch ein paar kleinere Kategorien auf meiner Liste habe, die nicht wirklich zu Buche schlagen oder besonders interessant wären:

Die Überschrift "Sonstiges" ist recht wenig erleuchtend und enthält beispielsweise mein Fahrrad, einen Hula-Hoop-Reifen, Fernglas und Teleskop, Regenschirme, ein Zelt, Schlafsäcke und div. Gesellschaftsspiele.


Und das war's auch schon mit meiner großen Durchzähl-Aktion. Ich bin gespannt, ob mich die Existenz dieser Liste nun zu weiteren Maßnahmen inspiriert.

Vielen Dank einstweilen für's Einschalten. :o)


« home
« previous
» archives «
next »